Im Westen verliert die Kultur weiter an Boden. Nach der Deutschen Oper rutscht auch die Schaubühne ins finanzielle Chaos. Theaterausschuss: Fast alle Bühnen im Defizit und mit Besucherrückgang
Bei der Einweihung des neuen Großmarkts im ehemaligen Überseehafen durften sich die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten vollstopfen. Ob den Händlern und Kunden der graue Alltag ebenso munden wird, bleibt offen
Saga-MieterInnen in St. Pauli fürchten Verdrängung durch steigende Mieten. Bezirksleiter: „Wir können nicht jedem Mieter eine Sanierung garantieren, die seinem Salär entspricht.“ Klagen über Leerstand und schlechte Wohnqualität
Die Koalitionsfraktionen stellen sich hinter die Regierungslinie zum Solidarpakt: „Eindeutiges Votum“ bei der SPD, eine Gegenstimme bei der PDS. Ihre Vorsitzenden demonstrieren den Schulterschluss
Als letztes Bundesland will auch Berlin Bürger direkt an kommunaler Politik beteiligen. Bürgerentscheide sollen bei niedriger Wahlbeteiligung und auf Kiezebene wirksam sein. Opposition signalisiert grundsätzlich Zustimmung zur Verfassungsänderung
Initiative „Mehr Bürgerrechte“ wirbt mit Omnibus und Unterschriften für ein neues Wahlrecht in Hamburg.SPD und CDU sind skeptisch, die Unterstützung fürs Panaschieren und Kumulieren kommt vor allem von den kleineren Parteien FDP und GAL
PDS bricht in ihrer Hochburg Berlin ein. Nur zwei Direktmandate und 11 Prozent der Stimmen. Gysi erntet Hohnrufe von der Basis. Stölzl sieht Ende der PDS. Wowereit: Rot-roter Senat bleibt bis 2006
Schulbehörde hat noch viel zu sparen: Von den 345 angekündigten sind erst 33 Stellen abgebaut. Doch schon jetzt fehlen Stellen und die Proteste gehen weiter