Volksbegehren für ein faires Wahlrecht offenkundig erfolgreich abgeschlossen. Etwa 80.000 Unterschriften sind dem Wahlleiter übergeben worden. SPD lehnt die Vorstellungen der Initiative als zu kompliziert ab und setzt auf eigenes Modell
Dem Bremerhavener AWO-Geschäftsführer Volker Tegeler wird Betrug und Untreue vorgeworfen. Die Bremer Hilfe sei als Kind des Sozialsenators gegründet worden, die Finanzierung wurde mit der Behörde abgesprochen, so die Verteidigungsstrategie
Die Hansestadt hat mehr Radverkehr als alle anderen Bundesländer. Fast 40 Prozent der Haushalte sind autofrei. Trotzdem belegt eine Studie zum Mobilitätsverhalten: Auch an der Weser gibt es einen Trend zum PKW
Schlechte Stimmung in Hamburgs Lehrerzimmern. Grundschul-Schulleiter warten vergeblich auf Gespräch mit Senator Lange. Gymnasium Allee fehlen Lehrer für 10 Prozent der Schüler. Integrierte HR-Schulen bekommen ebenfalls 10 Prozent weniger
Die Wissenschaftsverwaltung hat den Universitäten Zulassungsbeschränkungen für 15 weitere Fächer genehmigt. Damit sind 92 Prozent aller Studiengänge dicht. Asta rät Bewerbern zur Klage
Auch in Deutschland ruft die Wildnis und weht durchaus ein Hauch von Abenteuer. Zum Beispiel im Havelland – nordwestlich von Berlin. Ein zweitägiger Wanderritt mit Kompass, Picknick und Fontane
Der Stellplatz für durchreisende Roma und Sinti in Dreilinden bleibt ein Provisorium. Der Senat will die Gelder für den Ausbau streichen. Grüne erinnern den Senat an die „historische Verantwortung“