Jeden Abend bilden sich vor dem Gitter des Ausländeramtes Schlangen. Nur die ersten 33 bekommen am nächsten Morgen eine Wartemarke. Und ohne Wartemarke kommt niemand ins Amt. Für die Ordnung sorgt ein privater Sicherheitsdienst
Uwe Schünemann besucht die umstrittene Einrichtung in Bramsche. Einige Flüchtlinge klagen über menschenunwürdige Bedingungen, andere finden es hier „wundervoll“. Und die Kameras klicken
Auf ihrem Parteitag treibt die Wahlalternative ihren gemäßigten Flügel zum Auszug. Die Befürworter einer Fusion mit der Linkspartei kündigen an, den WASG-Landesvorstand nicht mehr zu unterstützen
Großkonzerne nutzen die Fußball-WM zur großflächigen Selbstdarstellung. Fernsehturm, Reichstag und Brandenburger Tor werden zu Werbetafeln degradiert. Die Stadt bekommt dafür kaum einen Cent
VonULRICH SCHULTE / RICHARD ROTHER / MATTHIAS LOHRE
Eine noch intensivere Zusammenarbeit zwischen Hamburg und seinem Umland mahnt eine neue Studie an. Gefordert werden mehr hoch qualifizierte Arbeitskräfte und die gemeinsame Konzentration auf „wissensintensive Dienstleistungen“
Bei der Aufstellung ihrer Landesliste für die Abgeordnetenhauswahl setzen die Berliner Grünen vor allem auf junge und linke Kandidaten. Realos werden abgestraft. Landeschef Heyer-Stuffer fällt durch
Politiker aller Parteien bejubeln das Gerichtsurteil, das den Bau des Großflughafens erlaubt. Ein Glückstag für die Region! Ein Meilenstein! 40.000 Jobs! Die taz bewahrt einen kühlen Kopf. Und erklärt, was die Entscheidung für die Region bedeutet
Verkehrsunfallstatistik: Mehr Autos, mehr Unfälle, etwas weniger Verunglückte. Weil mehr Radler unterwegs waren, stieg die Zahl der verunglückten Radfahrer drastisch
Kaum noch Chance auf Asyl: Zahl der Anträge sinkt weiter, Hamburg mit 1.679 Abschiebungen im Städtevergleich „auf hohem Niveau“, immer mehr Migranten ausreisepflichtig. Innensenator Nagel veröffentlicht Jahresbilanz der Ausländerbehörde