Eigene Tochter nicht entführt: Verfahren gegen Hamburgerin wegen Entziehung Minderjähriger wird mit Auflage eingestellt. Eltern haben sich wieder versöhnt
Die Bundestagswahl hat begonnen. Über 20.000 Bremer haben sich festgelegt und persönlich ihre Stimme im Wahlamt abgegeben oder Briefwahlunterlagen angefordert. Die Abstimmung aus der Ferne wird beliebter, kostet den Staat aber Geld
Bezirksamt trennt türkische Familie: Weil die Mutter als Erwerbslose von Arbeitslosengeld II lebt, soll ihr und ihren in Hamburg geborenen Kindern nachträglich die Aufenthaltserlaubnis entzogen werden. Seit 20 Jahren ansässiger Vater darf hier bleiben
Seit 15 Jahren betreibt der schwule Infoladen „Hein & Fiete“ niedrigschwellige Aufklärungsarbeit bei HIV und Aids. Zahl der Neuinfektionen in Hamburg steigt
Organisierte Kriminalität ist in Berlin auf dem Rückmarsch. Wo sie floriert, ist sie überwiegend in deutscher Hand. Die Ermittler fahnden vor allem nach Drogenhändlern und Finanzbetrügern
Wie der Spagat zwischen Sparvorgaben bei gleichzeitigem Qualitätserhalt nicht funktioniert, zeigt jetzt das Sozialressort im Kita-Bereich: Punkt für Punkt führt es die Ideen der Unternehmensberater Putz und Partner ad absurdum
41 Grundschulen sind nach der Anmelderunde so klein, dass sie die neuste Schulgesetzänderung wohl nicht überleben werden. Bildungsbehörde spricht nur von „juristischer Möglichkeit“ der Schließung. SPD sieht Elternrechte ausgehebelt
Mit einer 33 Kilometer langen Lichterkette quer durch Berlin soll am 7. Mai für Frieden demonstriert werden. Die Unterstützerliste ist lang: Sogar die CDU macht mit – nach mehrfacher Aufforderung