Hamburgs Grüne wehren sich gegen die tödliche Umarmung durch die CDU von Bürgermeister Ole von Beust. Gut zwei Wochen vor der Bürgerschaftswahl an der Elbe erklären sie schwarz-grünen Spekulationen eine Absage
Für viele ist es eine schöne Alternative zum Skifahren, oft führen die Touren direkt in den Sonnenuntergang hinein: Mit den Schneeschuhen unterwegs im weißen Meer der Viertausender
Unterwegs mit den Wahlkämpfern: Der Grüne Stefan Wenzel rackert sich für Klimaschutz und Bildung ab. Und müsste eigentlich einmal schlafen. Aber mangels Machtoption muss die Partei am Sonntag mit Mobilisierungsproblemen rechnen
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) will Bildung und Forschung stärken, bei den Studiengebühren kündigt er Änderungen an. Ehrenamtlich tätigen Studenten soll ein Teil der Gebühren erlassen werden. Das Wahlkampf-Interview
Nach 26 Jahren soll der Tod des kleinen Markus aus Oldenburg endlich gesühnt werden: Die Staatsanwaltschaft hat die Mutter des Jungen als Mörderin angeklagt. Monika K., vierfache Mutter, bestritt zu Prozessauftakt gestern die Tat
Union verliert, SPD legt zu: Laut einer neuen Umfrage muss Ole von Beust um sein Bürgermeister-Amt bangen. Wahlforscher hält Schwarz-Grün für gefährlich. In Niedersachsen liegen CDU und FDP auch weiterhin vorn
Linke-Landeschef Klaus Lederer lässt kein gutes Haar an der Richter-Schelte des Innensenators. Körting stoße ins Horn des hessischen Wahlkämpfers Koch.
Christian Wulff hat in den vergangenen fünf Jahren das Land verändert, am meisten aber wohl sich selbst. Korpsgeist bei der CDU, Siechtum bei der SPD: Rückschau auf die Legislaturperiode gut vier Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen
Heftige Kritik an seinem „Führungsverhalten“ musste sich gestern der Intendant von Radio Bremen, Heinz Glässgen, anhören. Während er stolz auf sein „modernstes Funkhaus Europas“ ist, fürchten die Mitarbeiter sich vor der nächsten digitalen Panne
In einem Dorf im schleswig-holsteinischen Landkreis Plön hat die Polizei die Leichen von fünf Brüdern entdeckt. Die eigene Mutter soll sie getötet haben. Nachbarn widersprechen der Behauptung, die Kinder hätten verwahrlost gewirkt
Wohlhabende Quartiere werden reicher, arme ärmer. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie zur Stadtentwicklung. Der Senat prüft neue Quartiersmanagements für Spandau und Reinickendorf.
Die Niedersachsen-SPD stimmt sich mit ihrem Parteitag auf die Landtagswahl im Januar ein. Spitzenkandidat Jüttner streichelt die sozialdemokratische Seele, attackiert CDU-Ministerpräsident Wulff – und will Hamburg beim Hafenbau ins Boot holen
Niedersachsens SPD kann laut einer neuen Umfrage nicht vom bundesweiten Aufwärtstrend der Sozialdemokraten nach dem Bundesparteitag profitieren. CDU und FDP dürften trotz Einbußen mach der Landtagswahl 2008 weiter regieren
Im Lidl-Discounter-Markt in Hamburg-Eidelstedt wählten die Beschäftigten trotz Einschüchterungsversuchen einen Betriebsrat. Es ist die erste Lidl-Belegschaftsvertretung in Norddeutschland. Konzern-Chef zeigt sich offenbar langsam einsichtig
Obwohl sich fast eine halbe Million Hamburger beteilige, scheitert der Volksentscheid zur Stärkung der Volksgesetzgebung. Dafür, dass nicht bei der Bürgerschaftswahl abgestimmt wurde, sorgte die regierende CDU. Initiatoren wollen nicht aufgeben
Eine interessante Woche im Pop: Die Band Radiohead hat ihr neues Album „In Rainbows“ ins Netz gestellt. Jeder kann zahlen, was er will. Und Madonna ist nun bei einem Konzertveranstalter unter Vertrag. Nach dem Ende der Tonträgerindustrie greifen auch im Mainstream neue Vertriebsmodelle
Das örtliche Verwaltungsgericht meldet schwere Bedenken gegen die Observierung eines Göttinger Atomkraftgegners an. Der Physikstudent war zwei Wochen lang auf Schritt und Tritt von der Polizei verfolgt worden. Die will nun alle Daten löschen