E-WERK Computer werden immer kleiner und verschmelzen mit uns. Warum lassen wir sie nicht gleich in unsere Körper einbauen? Für manche ist das der große Traum. Sie lassen sich schon die ersten Instrumente einpflanzen
ARBEITSMARKT Dass Arbeitskräfte in der Schlachtbranche wenig verdienen, wird seit Längerem kritisiert. In anderen Ländern wird wesentlich besser bezahlt, fand das Thünen-Institut heraus
BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
Nicht alle Direktwahlen in Niedersachsen sind entschieden: Ex-Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und Ex-SPD-Fraktionschef Stefan Schostok holen keine Mehrheiten.
NACHWUCHS Politisch was bewegen? Doch nicht bei der Ortsvereinssitzung! Oder mit Luftballons am Wahlkampfstand! Wir haben sechs junge Menschen begleitet, die genau das versuchen
VonESTHER GEISSLINGER / JOHANNES GERNERT / MARLENE HALSER / NADINE MICHEL / EMILIA SMECHOWSKI / ANDREAS WYPUTTA
Nirgends gibt es mehr Tierfabriken als im Südwesten von Niedersachsen. Und nirgendwo werden in der Geflügel- und Fleischmast auch mehr Antibiotika eingesetzt - nicht nur im Krankheitsfall, sondern regelmäßig als Teil der Nahrung.
EINFLUSS Wenn Politiker Politiker lieben, trifft Gerd auf Doris, Sahra auf Oskar, und Gefühl auf Geschäft. Alle schauen hin: Klüngeln die? Protegieren die sich? Zwei Spitzengrüne erhalten ihre Beziehung mit Abkommen und Tabus
JUSTIZ Zwei Männer sind angeklagt, eine obdachlose Frau vergewaltigt und zusammengeschlagen zu haben. Zwei Psychologinnen sollen die Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers beurteilen
EINSICHTEN Unser Autor macht sich im Netz auf die Suche nach seinen Daten. Er stößt dabei auf Firmen mit seltsamen Namen, die er nicht kennt – die aber seine Zukunft errechnen. Fast wie die NSA? Plötzlich wird ihm ganz anders
Die Polizisten in Bremen begehren auf, weil sie nur teilweise und zeitverzögert mehr Geld bekommen sollen. Gewerkschaftler sprechen von einem „Skandal.
WIRTSCHAFT Berlins Bevölkerungszahl ist überraschend gesunken, aber der Besucherstrom reißt nicht ab. Laut Wirtschaftssenatorin Yzer (CDU) ist der Gründerboom längst nicht zu Ende, aber er flacht ab