Der deutschen Olympia-Bewerbung fehlt immer noch Geld. Und gleichzeitig wird Geld für Boni verschwendet. Das Etatloch müssen am Ende wohl die Steuerzahler stopfen.
EUROPA LEAGUE Der FC Porto gewinnt das portugiesische Finale gegen Braga und verliert höchstwahrscheinlich seinen jungen Trainer. Der könnte schon bald in England oder Italien arbeiten
München präsentiert sich in London. Der Oberbürgermeister redet das Finanzloch der Bewerber klein. Und die üblichen Berater streichen üppige Honorare ein
HANDBALL Obwohl sie in der Tabelle abrutschen, sind die Berliner Handballer mehr als zuversichtlich. Denn mit dem Spanier Iker Romero wird künftig ein gefeierter Torewerfer im Rückraum arbeiten
Die abwehrschwachen Bayern kommen nur dank der individuellen Klasse von Ribéry zu einem 2:1-Sieg in Freiburg. Das Team von Trainer van Gaal agiert erneut taktisch unausgegoren.
Beim 1:0 der Leverkusener in Mainz spielt Michael Ballack von Anfang an und absolut unauffällig. Ein spätes Tor von Renato Augusto bringt Bayer den Sieg.
Nach dem 6:0 gegen Hamburg wartet Bayern-Trainer van Gaal vergeblich darauf, dass ihm jemand um den Hals fällt. Da geht es ihm immer noch besser als dem Kollegen Veh.
Der Radsportler Franco Pellizotti hat seine Karriere beendet, weil er jetzt vom internationalen Sportgerichtshof gesperrt worden ist. Und das, obwohl ihn die IOC-Kommission freigesprochen hatte.
Sie haben wieder gesiegt. Diesmal gegen die Bayern. Der Erfolg von Hannover 96 lässt sich deshalb nicht mehr hinreichend mit dem Faktor Glück erklären.
Tino Edelmann, Vizeweltmeister der Kombinierer, muss ab sofort mit einer anderen Bindung springen. Sein Exkollege Severin Freund bereitet sich auf die Großschanze vor.
Beim 3:1-Sieg in Mainz stellen Arjen Robben und Franck Ribéry erneut ihre Bedeutung für den FC Bayern unter Beweis. Die unsichere Abwehr profitiert indes vom Gegner.
Nach der Verpflichtung des Sportdirektors Frank Arnesen spielt beim HSV der 4:0-Erfolg gegen Werder eine untergeordnete Rolle. Und die Bremer denken lieber ans Training.
Bei der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen soll Werbung für die Winterspiele 2018 in München gemacht werden. Die Gegner planen indes ein Treffen mit dem IOC.
Im Finale bezwingen die Franzosen Dänemark und gewinnen damit ihr viertes großes Turnier in Folge. Die jüngeren Spieler des Teams versprechen eine Fortsetzung dieser einmaligen Serie.
Trainer Felix Magath veranstaltet ein heilloses Personalchaos. Wenn er jetzt noch Jefferson Farfan nach Wolfsburg ziehen lässt, hätte Schalke nur noch vier Stammspieler.