Weder Bio noch Nade. Wostok will eine ehrliche kleine Brause sein. Der Erfinder und viele Kneipiers schwören auf das Zuckerwasser, das im Abgang an ein Erkältungsbad erinnert.
AMERICAN FOOTBALL Die New England Patriots schockieren ihre Fans mit einer Heimniederlage zum Auftakt der Playoffs in der NFL. Der Respekt vor dem Team um den schwächelnden Quarterback-Heros Tom Brady schwindet
Mit rekordverdächtiger Ballsicherheit marschiert der FC Bayern durch das Bochumer Ruhrstadion und gewinnt schon wieder. Doch nicht alle im Kader freuen sich über die Serie der Münchner.
Ob bei der Schönheit der Kindernamen, der ökologische Qualität der Trikots, der Bundesligatabelle oder der Zahl der beschäftigten Rudi Völlers: Irgendwie ist Bayer Leverkusen immer vorn.
ROBERT ENKE Auf einer Pressekonferenz äußert sich Teresa Enke zum Suizid ihres Mannes. Aus Angst um seine Karriere und seine Adoptivtochter habe er verschwiegen, dass er an schweren Depressionen leide
Der Bundesligaclub von der Weser startete am Sonntag mit neun Einheimischen ins Spiel gegen Dortmund. Fünf von ihnen sind dieser Tage beim Nationalteam.
Andreas Raelert hat sich mit der Teilnahme beim Ironman Hawaii einen Traum erfüllt und wurde Dritter. Im taz-Interview spricht er über den Mythos des Rennens, mentale Krisen und seinen Zieleinlauf in Trance.
Nach einer 0:5-Niederlage gegen St. Pauli und dem Sturz eines Fans von der Tribüne befürchtet Alemannia Aachen die Sperrung des eben erst eröffneten Stadions.
Es ist verdammt schwer, in Bionade einfach nur das zu sehen, was sie ist: ein gesundes Erfrischungsgetränk. Stattdessen pilgert nun sogar Frank-Walter Steinmeier zur Biolimofabrik in der Rhön.
BUNDESLIGAFUSSBALL Die neue Saison beginnt. Die taz fragt sich: Wird der schnelle Fußball Meister? Wo bleibt die große These vor dem ersten Anpfiff? Bleibt Edin Dzeko so gut?