Tony Blair hat einen „Kreuzzug für die Verbesserung des gesamten Bildungssystems“ begonnen – und überfordert dabei die wichtigsten Beteiligten: Lehrerinnen und Lehrer. Dafür ist ein anderer Akteur um so besser eingebunden: die Wirtschaft
Nach dem Finale der Golden League hofft Meetingchef Stéphane Franke auf eine glänzende Zukunft des Leichtathletik-Sportfestes Istaf. Berlin soll sich fest in der künftigen Golden-Five-Serie etablieren
Das ehemalige Frauen-Fernsehen tm3 heißt jetzt 9live und lebt von Telefonanrufen – auf einer Pressekonferenz verriet Geschäftsführerin Christiane zu Salm auch schon, wo das alles mal enden soll
In Baden-Württemberg gibt es Krach um Unterrichtsausfälle. SPD und GEW werfen Kultusministerin Schavan vor, zu wenig für die Schulen zu tun. Wie viele Neulehrer und wie viel Schulschwund gibt es?
Bildungsreise auf den Highways, Sesshaftwerden in einer Holzhütte: Solche Standardsituationen der amerikanischen Kultur versucht Mark Cirino in seinem Roman „Arizona Blues“ noch einmal fruchtbar zu machen. Am Ende läuft alles darauf hinaus, der Frontmann des eigenen Lebens zu werden
Die deutschen Leichtathleten festigen nach der Weltmeisterschaft in Edmonton ihren Platz im Mittelfeld. Die jungen Wilden tobten sich noch nicht in den Finalkämpfen aus. Eine Bilanz
Brutale Schmucklosigkeit in der Chefetage, Gold und Orientteppiche daheim: Jacqueline Hassink hat die Arbeits- und Wohnzimmer von weiblichen Unternehmensvorständen fotografiert. Ihre Serie „Queen Bees – weibliche Machtzentren“ wird derzeit im Zürcher Museum für Gestaltung ausgestellt
Beispielsweise Melbourne City Sports – eine Initiative, die von der Stadt gegründet wurde und die die aktive arbeitende Bevölkerung aller Altersklassen während der Mittagspause begeistert