Blind Date zu dritt und auf Sendung: MTV läutet mit seinem neuen Format „Dismissed“ die Post-Big-Brother-Ära ein. Es konnte tatsächlich noch schlimmer kommen – denn das eifrige Lieblingssexstellungsgeplapper macht die Zuschauer bloß traurig
Das neue Jahr beginnt für die Bremer Stahlwerke erneut mit einem Kraftakt: In den kommenden vier Jahren soll die Belegschaft von 4.800 Malochern auf 3.100 sinken. Kündigungen soll es keine geben. Die Stimmung ist in der Hütte auf dem Nullpunkt
Politik im Alltag: Schulstart beginnt mit rappelvollen Kursen. Vielerorts wurden Klassen aufgelöst und neu gemischt. Englisch mit 33 Schülern, Leistungskurse finden jahrgangsübergreifend oder in einem anderen Stadtteil statt
Nach der englischen Ausgabe und der Beilage „Bilder und Zeiten“ werden nun zum 1. Juli die „Berliner Seiten“ der „FAZ“ eingestellt – das Aus ist nur der erste Schritt in einem ganzen Katalog aus Sparmaßnahmen für die gesamte Verlagsgruppe
Gegen die Verwechslung von Personenkult mit politischer Geschichte: In „Starbuck – Holger Meins“ von Gerd Conradt steckt ein Essay über den Terrorismus als künstlerische Aktion und die Überwindung der Militanz
Ohne ideologischen Ballast: Die vermeintliche Schwäche der oft genug als „Pillenteam“ verschrienen Bayer-04-Mannschaft, nämlich ihre kurze und kaum ruhmreiche Geschichte, ist tatsächlich ihre Stärke
Nach dreimonatigem Gezerre hat das ZDF einen neuen Intendanten. Dass er kaum Zeit zur Einarbeitung hat, macht nichts, denn Markus Schächter ist seit vier Jahren Programmdirektor auf dem Lerchenberg. Sein Versprechen: „Keine Revolution“
Die Pflege des Kontakts zu ehemaligen Studierenden wird auch an Berliner Universitäten immer wichtiger. Bei den „Alumni-Programmen“ geht es um Beziehungenknüpfen und „Friendraising“
Träger des diesjährigen Nobelpreises für Chemie gelang die Trennung von so genannten Spiegelbild-Molekülen. Die bereits vor über 30 Jahren entwickelten Verfahren werden heute vielfach in der Pharma- und Chemieindustrie eingesetzt
„Dieser Religion kann man sich nicht verschließen“, bekennt unser Autor und tritt dem Orden von erwählten Basketballern bei, den Dirk Nowitzki führt, „der Erleuchtete, das neue Licht“. Eine Ode