Hauptsache bunt. Und der Jahresendknall erlöse uns von den Menschen: Jörg Michael Koerbls „Neues Deutschland“ am Münchner Residenztheater ■ Von Sabine Leucht
Jedes Jahr wird im französischen Bayeux ein Preis für Kriegsberichterstattung vergeben. Die Arbeit der unabhängigen ReporterInnen wird zunehmend durch staatliche Zensur erschwert ■ Aus Bayeux Dorothea Hahn
Mit strenger Defensive will Herthas Trainer Jürgen Röber nach dem 0:0 gegen Leverkusen auch weiterhin die Verletzungsmisere bei den Berlinern kompensieren ■ Von Matti Lieske
Beim 1:1 in Dortmund zieht sich der SC Freiburg nicht mit spielerischem Geschick, sondern mit verzweifelter Abwehrarbeit und etwas Glück aus der Affäre ■ Aus Dortmund Ulrich Fuchs
Stets traf auf der Berliner Funkausstellung das Fernsehen auf die Wirklichkeit. Heute geht die Schau aufs Neue los, doch das Medium braucht sie nicht mehr ■ Von Lutz Meier
Seit sieben Jahren bietet der italienische Umweltverband Europe Conservation (ECO) Ökovolontariate als Form des ökologisch korrekten Tourismus an. Ein Ökovolontär auf Delphin-Schau ■ Von Daniel Postulka
Nach seiner soliden Partie beim 6:1 gegen Moldawien und dem Geständnis, nach New York zu wechseln, breitet sich sentimentale Begeisterung um den Fußballnationalspieler Lothar Matthäus aus ■ Aus Leverkusen Peter Unfried
Absteigen wird der VfB Stuttgart nach dem 3:1 über Freiburg wohl nicht. Bleibt damit alles beim alten, also bei Omnipräsident Mayer-Vorfelder? ■ Aus Stuttgart Thilo Knott
Ignalina in Litauen, eines der marodesten Atomkraftwerke der Welt. Die EU will es abschalten, die Bewohner fürchten nichts mehr als die Arbeitslosigkeit ■ Aus Ignalina Gabriele Lesser
Im Laboratorium, in dem Lenin nach seinem Tod vor 75 Jahren einbalsamiert wurde, geht es nun um die finale Wiederherstellung von kugelzerfetzten Gangsterleichen ■ Von Helmut Höge