Jens Fiedlers zweite Bronzemedaille kaschiert die Probleme des momentan noch überaus erfolgreichen Bahnradsports in Deutschland. In ein paar Jahren sieht es wohl anders aus
Naim Suleymanoglu, Gewichtheber des Jahrhunderts, scheitert beim Versuch, seine vierte Goldmedaille in Folge zu gewinnen, und muss erkennen, dass auch Herkules nur ein Halbgott war
Der Journalist Taoufik Ben Brick kehrt nach Tunis zurück. Dort ist die kurze Schamfrist nach seinem Hungerstreik längst abgelaufen: Regimegegner werden wieder verfolgt
Provokation light: Ingo Appelt sieht sich als Nachfolger des „Literarischen Quartetts“ und macht keinerlei Hehl aus seiner Verwurzelung in der IG Metall. Jetzt folgt auch noch die eigene TV-Show
Wein machen, das ist im südaustralischen Barossa Valley europäische Tradition und eine irgendwie romantische Industrie. Und um richtigen Wein zu machen, braucht es in Australien viel kühles Bier. Ein Besuch bei den Lindners und Bittners in Down under
Der israelische Autor Etgar Keret schreibt Geschichten über Selbstmörder und Verlierer: „Meine Generation ist wie ein Bagel. Viele Leute laufen im Kreis und starren in ein Loch.“ Keret liest heute in Berlin. Mit der taz sprach er über Christoph Schlingensief, das Leben danach und eine Katze namens Rabin
Auf der Hebrideninsel Iona im Norden Schottlands leben nur mehr 100 Menschen, und die werden immer älter. Der Ausgangsort der Christianisierung droht zum Touristenreservat zu verkommen. Gefragt sind junge Familien mit Kindern
Mit dem vergebenen Foulelfmeter des Real-Stars scheitert Spanien erneut bei einem großen Turnier. Und die Franzosen um Meister Zidane kennen nach dem 2:1-Sieg nur noch ein Ziel: den EM-Titelaus Brügge BERND MÜLLENDER
Eingesargt und zugedeckelt: Die Arbeitsverweigerer der deutschen Nationalelf lassen sich vorsätzlich vorführen und warten jetzt auf einen Leichenverwalter als Nachfolger von Teamchef Erich Ribbeck
Das „SZ-Magazin“ wird zehn Jahre alt. Das Supplement hat alle Artgenossen überlebt und tarnt den selbstreferentiellen Existenzerhalt als neue Perspektive. Heute feiert es nicht nur sich selbst
Nach langem Schweigen gibt es Neues von Viva und seinem Pop-Paten Dieter Gorny. Doch Deutschlands Musiksender Nummer eins ist bald in Köln nicht mehr allein: Erzrivale MTV drängt mit drei neuen Digital-Kanälen an den Rhein
Bislang war das Theaterhaus Jena auf Experimente gebucht. Unter neuer Leitung soll es mehr Normalität wagen. Das Spielzeitmotto heißt trotzdem „Täter“ ■ Von Hartmut Krug