Vor dreißig Jahren leitete der Maler Guy Peellaert mit „Rock Dreams“ die erste Postmoderne des Rock ’n’ Roll ein. Heute wirken die Gemälde wie ein früher Versuch queerer Geschichtsschreibung
Einst war das Tempodrom Symbol des alternativen Westberlin. Nun ist es ideologisch und finanziell bankrott. Das wird ihm die linke Szene nie verzeihen – weil sich darin ihr eigener Sündenfall spiegelt
Deutschland der touristischen Superlative: die längste Fachwerkzeile der Welt im schwäbischen Esslingen, das größte Weinfass in Bad Dürkheim und die meisten Events im Ruhrgebiet: Viele Thementouren führen durch das Land und seine Highlights
Seit letztem Herbst leitet Deborah Treisman das Literaturressort des „New Yorker“. Auf seine Short-Story-Seiten richten sich die Begehrlichkeiten der literarischen Öffentlichkeit der USA wie sonst kaum
George Clooneys Regiedebüt „Confessions of a dangerous mind“ erzählt vom Leben des Chuck Barris. Der TV-Show-Produzent behauptete einst von sich, ein Killer im Auftrag der CIA gewesen zu sein