■ Nach Meinung von US-WissenschaftlerInnen ist die sexuelle Orientierung in den Genen festgelegt / Die vorgelegten Studien weisen gravierende Mängel auf
Mit dem Sturz des aserbaidschanischen Präsidenten Abulfaz Eltschibej ist der Kampf um Berg-Karabach vorläufig entschieden. Jetzt kommt die Diplomatie zum Zuge. Über das Land Karabach und die siegreichen Karabach-Armenier am Ende eines fünfjährigen Krieges: Eine Reportage ■ von Jürgen Gottschlich
Seit fast 20 Jahren haben die Deutschen ein „Asylantenproblem“/ Das Grundrecht auf Asyl wird schrittweise durchlöchert/ Etappen einer politischen Auseinandersetzung ■ Von Vera Gaserow
Das unschlagbare US-amerikanische Dream-Team schickte die deutsche Nationalmannschaft mit 111:68 auf die Couch/ Hansi Gnad: „Die hätten uns noch viel mehr antun können“/ Bestaunte Stopfwürfe mit Affenschaukel ■ Aus Barcelona Michaela Schießl
■ Ein deutscher Konstruktivist, ein Maler des Informel im sozialistischen Dresden: Hermann Glöckner (1889-1987) wird vom Westen entdeckt. Der Kunstwissenschaftler Christoph Tannert gibt Auskunft über DDR-Kunst und -Dogmen und berichtet von seinem Besuch bei dem Maler, der ruhmreich vergessen, aber nicht verbittert war: „unheimliche Akribie“. Ein Interview zur laufenden Ausstellung in der Nationalgalerie Berlin („West“)