Die Autobiographie, der große Bildband und die internationale Wanderausstellung: Vor kurzem wurde der Fotojournalist und Sammler Robert Lebeck siebzig ■ Von Brigitte Werneburg
In seinem Debütroman schilderte William Gaddis 1955 die Boheme New Yorks als warenförmig gewordenes Elend. Jetzt gibt es „The Recognition“ endlich auf deutsch ■ Von Harald Fricke
Die deutsche Leichtathletik glaubt sich nach dem Fall Pippig in ihren Anti-Doping-Bemühungen bestärkt, nur droht nun möglicherweise ein jahrelanger Rechtsstreit ■ Von Thomas Winkler
Der 33jährige Michael Talke ist der einzige Nachwuchsregisseur der Berliner Volksbühne. Sein Konzept „Suchen mit Leuten, die man mag“ lehnt Ost-Politisierung ebenso ab wie West-Erklärungsdrang. Jetzt inszenierte er Fassbinders „In einem Jahr mit 13 Monden“ ■ Von Petra Kohse
Mit seiner Silbermedaille über 10.000 m läuft Dieter Baumann bei den Europameisterschaften wie geplant bereits vor den 5.000 m in den Mittelpunkt des Interesses ■ Von Peter Unfried
■ betrt.: „Die Schule ist kein Bank schalter“ von Birgitt Bender, stellv. Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im baden- württemberischen Landtag, taz vom 20. 7. 98
Bericht aus der Gefangenschaft: Wie ein taz-Korrespondent in der Demokratischen Republik Kongo wegen „Spionage“ in Haft geriet und fast fünf Wochen lang bei der kongolesischen Staatssicherheit schmorte ■ Von Peter Böhm