Erneut droht eine Raupenplage ganze Waldgebiete kahlzufressen / Förster greifen zur chemischen Keule / Dimilin ist besonders bei Ökologen und Insektenkundlern umstritten ■ Von Andreas Sentker
■ Andre Gorz, der bereits vor 14 Jahren Abschied vom Proletariat nahm, über seine Vision einer Gesellschaft, die sich unter postindustriellen Bedingungen neu organisiert / Flexible Arbeitszeit ...
Wie die Stadt Dessau sich um die Heimholung ihres verlorenen Sohnes Kurt Weill bemüht: Heute beginnt dort erstmals ein Kurt-Weill-Fest. Innenpolitisch erhoffte Strahlkraft und neue Kultur für neue Zeiten? ■ Von Clemens Schwender
Was jahrelang umstritten war, sorgt in den USA kaum noch für Aufregung: Frauen dürfen künftig Kampfeinsätze fliegen / Einer der Gründe: Die Entscheidung fiel im Windschatten der Debatte um Homosexuelle in der Armee ■ Aus Washington Andrea Böhm
Die arzneimittelresistente Tuberkulose hat sich in den letzten Jahren dramatisch ausgebreitet / Ärzte sind hilflos gegen die neuen Erreger ■ Von Manfred Kriener
Nein, so hatte sich der Dresdner taz-Korrespondent die hessische Landeshauptstadt nicht vorgestellt: Statt Glimmer und Glamour fand er behäbigen Wohlstand, geputzte Fassaden und eine Karl-Marx-Straße. Wiesbadens Problem ist nicht der Mangel, sondern der Überfluß. Derzeit größter Streitpunkt ist der Bau eines 60 Millionen Mark teuren Musikpalastes. Doch auch in Görlitz' reicher Partnerstadt gibt es Ecken, die nicht in den Prospekten beschrieben sind. ■ Aus Wiesbaden Detlef Krell