■ Der Hamburger Prozeß gegen zwei vermeintliche Mörder des Wehrmachtsrichters Erich Kallmerten zieht Kreise bis nach Moskau. Ein Zeitzeuge, der Historiker und Germanist Jefim Brodski, meldet sich zu Wort. Mit ihm sprach BARBARA KERNECK
Während die Union fünf Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg Biedermeier spielt, träumt die SPD vom Sturm auf die letzte CDU-Bastion im Westen ■ VON ERWIN SINGLE
Seit vier Monaten laufen bereits die Nahost-Friedensverhandlungen — gleichzeitig verschärft Israel seinen Kurs in den besetzten Gebieten. Während die Bewegungsfreiheit der Palästinenser weiter eingeschränkt wird, erhalten israelische Siedler immer mehr Raum ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Vor einer Woche nahm sich der PDS-Bundestagsabgeordnete Gerhard Riege in Jena das Leben/ In den fünfziger Jahren war er inoffizieller Mitarbeiter der Stasi/ ■ VON CLAUS CHRISTIAN MALZAHN
Vier Frauen aus Ostdeutschland sprechen über die Qual, einfach zu Hause zu sitzen, über ihre vergeblichen Anstrengungen, einen neun Job zu bekommen und über die Hoffnungen, die ihnen geblieben sind. ■ DIE INTERVIEWS FÜHRTE B. ROCKSLOH-PAPENDIECK Zweck des Kurzarbeitergeldes ist es, den Beschäftig ten den Arbeitsplatz und den Betrieben die eingear beiteten Arbeitskräfte zu erhalten, wenn der Betrieb sie vorübergehend nicht voll beschäftigen kann. Beide Voraussetzungen hob der Einigungsvertrag vom 22.Jni 1990 auf. Viele alte DDR-Betriebe sind faktisch geschlossen und haben keine Aussicht auf Wiederbelebung. Da gibt es nichts mehr zu tun, außer den Nachlaß und das Kurzarbeitsgeld zu verwalten. Das Arbeitsamt nennt diesen Zustand 100Prozent Ar beitsausfall, der Volksmund nennt ihn Kurzarbeit Null. Davon ist hier die Rede.
Der internationale Koka-Handel stößt in immer größere Teile Perus vor. Mit einigen wenigen Projekten versucht die UNO, den Bauern das Umsteigen auf andere Produkte zu ermöglichen. Doch mafiöse Marktstrukturen und mangelnde Unterstützung seitens der peruanischen Regierung erschweren die Abkehr vom Kokain. ■ VON KAI AMBOS
Längst Vergessenes und Verdrängtes wird vor dem Hamburger Landgericht wieder aufgerollt. Zwei DDR-Rentner, ehemals Antifaschisten, sind der Mordbeteiligung im Kriegsgefangenenlager Klaipeda angeklagt. Ein Prozeß, den erst die Wiedervereinigung ermöglichte. ■ VON CLEMENS GRÜN
Das US-amerikanische „Population Institute“ weiß sich in Szene zu setzen, wenn es um sein Hauptziel geht: die vermeintliche Aufklärung über die „einzig große Bedrohung unserer Gesundheit“ — die Überbevölkerung. Aufwind bringt vor allem der Verweis auf den drohenden Zusammenbruch des Ökosystems. Eine kritische Würdigung einer fragwürdigen Politik ■ VON SUSANNE HEIM
Frankreichs Weg zurück in die Nato/ Strategen und die neue Unübersichtlichkeit/ Abgeordnete verlangen Kehrtwende in Militärdoktrin/ Umrüsten statt Abrüsten/ „Hades“ im Orkus/ Fran¿ois Mitterrand auf Staatsbesuch in der Bundesrepublik ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Auf der Hauptversammlung gestern in Stuttgart wurden die Aktionäre bei freiem Essen & Trinken wieder mit zwölf Mark Dividende pro Aktie abgespeist ■ Aus Stuttgart Erwin Single