Ein Salzstock in Carlsbad, New Mexico, soll verstrahlten Müll aufnehmen / Das lange Warten auf die brisanten Fässer schafft Arbeitsplätze in der Region / Sicherheitsprobleme sieht niemand ■ Von Annette Jensen
Im mittelfränkischen Burk, einer traditionellen CSU-Hochburg, wählten 14,8 Prozent die „Republikaner“. Zugeben will die Tat allerdings keiner. Und sollte es doch passiert sein, so nur aus Protest ■ Aus Burk Bernd Siegler
Unterwegs von Malville nach Paris: AtomkraftgegnerInnen auf Überzeugungstour in der französischen Provinz / Falsche Geldscheine und echte Unterschriften gegen den Schnellen Brüter ■ Aus Orléans Dorothea Hahn
Als Antwort auf den Spießerkarneval setzt sich im Rheinland Bewußtseinsschunkeln bei Stunk- und Strunxsitzungen durch. Alternativjecken-Motto 94: Hurra, die Krise kommt! ■ Aus Aachen Bernd Müllender
Ein Sommer auf der Schweizer Alp: Arbeit und nochmals Arbeit, egal ob es stürmt oder schneit / Der Käse ist für Bergbauern bares Geld / Im Zweisimmental regiert noch ungebrochen das Patriarchat ■ Von Plutonia Plarre
Die Zukunft der traditionsreichen Spinnereien und Zwirnereien in der Textilarbeiterregion Flöha bei Chemnitz hängt am seidenen Faden ■ Von Elke Hagenau
Mit „schlagenden“ Argumenten beschließt ein SPD-Oberbürgermeister den Asylbewerberstopp für seine Stadt / „Republikaner“ im Rat sind hocherfreut, doch das ficht das Stadtoberhaupt nicht an ■ Aus Hagen Walter Jakobs
Russische Arbeiter fürchten die Arbeitslosigkeit mehr als nationalistische Ablehnung/ Die wirtschaftliche Not verbindet die beiden Völker, die bislang nur getrennt voneinander lebten ■ Aus Tallinn Peter Dammann