Auf einem Investitionsgipfel verspricht die Regierung Kasachstans vor 400 internationalen Geschäftsleuten bessere Investitionsbedingungen. Geplant ist eine Erdölpipeline durch den Iran ans Mittelmeer ■ Aus Almaty Thomas Dreger
Semdin Sakik, Feldherr der Kurdenorganisation, setzt sich in den Nordirak ab und kritisiert den Führungstil von PKK-Chef Öcalan. Jetzt holen ihn die türkischen Militärs ■ Von Herbert Klein
Die Republika Srpska hat eine neue Regierung, die nationalistischen Extremisten aus Pale sind abserviert. Damit ist eine politische Wende für die serbisch kontrollierten Gebiete Bosniens eingeleitet ■ Aus Banja Luka Erich Rathfelder
Das Hüttendorf gegen die A 33 bei Osnabrück wird geräumt. Die Leute in Dissen kriegen ihre Autobahn. Wilhelm Meyer zu Erpen bleibt auf seinem Hof. Die Demonstranten werden weiterziehen ■ Von Bettina Markmeyer
Auf den Straßen des Ruhrgebiets protestieren heute die Steinkohlekumpel gegen den Abbau von Subventionen. 1.400 Meter tiefer plant Uwe Witt schon seine Würstchenbude vor dem Arbeitsamt ■ Von Constanze von Bullion
Im mecklenburgischen Alt Rehse schulten die Nazis ihre Ärzte und machten es zum Musterdorf. Jetzt will die Kassenärztliche Vereinigung das Gut und die Äcker wiederhaben. Die Alt Rehser wehren sich ■ Von Jens Rübsam
Die Palästinenser in der Altstadt von Hebron hoffen auf ein Abkommen, das ihnen Erleichterung bringt. Die jüdischen Siedler fühlen sich bedroht ■ Von Ayala Goldmann
Bundespräsident Roman Herzog belobigt die Arbeit der Solidaritätsbewegung. Deren verbliebene Vertreter haben die politischen Transparente längst gegens weiße Hemd getauscht ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Um sein Regime zu retten, läßt Saddam Hussein Kurden systematisch aus der Ölstadt vertreiben. Die internationale Gemeinschaft ignoriert's ■ Aus Chamchamal Helen Feinberg