Heute wird in der Slowakei ein neuer Präsident gewählt. Drei Kandidaten stehen zur engeren Wahl. Ein „schlauer Fuchs“, eine Schauspielerin und ein „Verrückter“, wie manche Wähler glauben ■ Aus Bratislava Elke Hagenau
Ein Jahr nach Abschluß des Friedensabkommens für Nordirland gibt es kaum Fortschritte: Die Bildung der Regionalregierung hinkt dem Zeitplan hinterher ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Vor der Wahl hat Gerhard Schröder Briefe geschrieben: „Und weil wir unser Land verbessern wollen...“ Nun ist er Kanzler, aber das mit dem Verbessern hat er offenbar vergessen. Zehn GenossInnen wollen ihn erinnern und schicken „blaue Briefe“
Auf ihrer Flucht vor religiöser Verfolgung erhielten die deutschstämmigen Mennoniten im Norden Mexikos Asyl. Die Erben der Wiedertäufer verweigern sich noch heute allem, was nach Sex und Sünde riecht. Viele ihrer Kinder haben mit religiöser Tradition jedoch nicht mehr viel im Sinn. Sie orientieren sich am Lebensstil der nahen USA ■ Von Anne Huffschmid (Text) und Jens Holst (Fotos)
Martin Walser träumt in seinem neuen Roman „Ein springender Brunnen“ seine Kindheit. Die Erinnerung an das Vergangene soll nicht mehr erzwungen werden. Das Spätwerk als interesseloses Beobachten ■ Von Jörg Magenau