Bei einer letzten Pressekonferenz vor dem Sommerurlaub sieht sich US-Präsident George W. Bush quälenden Fragen einer endlich immer kritischeren Presse ausgesetzt. Er reagiert wie gewohnt: Entspannt, vage und mit raschem Themenwechsel
NAOMI KLEINS Kolumne: In Argentinien müssen Millionen Menschen tagtäglich ums Überleben kämpfen. Dennoch sind sie Teil der internationalen Antikriegsbewegung
In den Niederlanden wird der letztlich geständige Mörder des Rechtspopulisten Pim Fortuyn zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt, die er nur zu zwei Dritteln absitzen muss. Für die meisten Anhänger Fortuyns ist das Urteil „ein Skandal“
Nach 33 Wahlgängen komplett: Sieben Frauen und elf Männer werden zukünftig beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Recht sprechen, darunter auch der Deutsche Hans-Peter Kaul. Über die Chefanklage wurde noch nicht entschieden