In Uruguay gewinnt das Linksbündnis erstmals die Präsidentschaftswahl. Bereits in der ersten Runde steht der frühere Arzt Tabaré Vázquez als neuer Präsident fest. In der Nacht seines Sieges wird die Hauptstadt Montevideo zur Partyzone
Indonesien, Malaysia und Singapur verstärken in der Straße von Malakka die Zusammenarbeit gegen Piraten. Die USA würden dort am liebsten selbst aktiv werden, um zu verhindern, dass Piraten und Terroristen zusammenarbeiten
Aus europäischer Sicht ist es gar nicht so ungewöhnlich, dass Sozialdemokraten bloß ein Viertel der Wählerstimmen ergattern. Die Deutschen müssen sich nur daran gewöhnen
Indiens seit dem Wochenende regierende Kongresspartei ist in der Koalitionspolitik ungeübt. Premier Manmohan Singh macht ein Drittel der Regierungsabgeordneten zu Ministern. Trotzdem gibt es schon Streit um Pfründen
Die Grünen sollten aufhören, auf die mit Gutverdienern besetzten Reformkommissionen der Volksparteien starren. Ein Blick in die europäischen Nachbarstaaten bringt weit mehr
Anschläge auf Pipelines und skeptische Nachbarn erschweren die Wiederaufnahme des irakischen Ölexports. Die Schlüsselindustrie für den Wiederaufbau des Landes steht vor enormen Schwierigkeiten. Noch ist keine Lösung in Sicht
Washington wirft Damaskus die Unterstützung von terroritischen Gruppen vor. Doch die syrische Regierung ist in derletzten Zeit den Forderungen der USA nachgekommen. Auch die libanesische Hisbollah wird an der kurzen Leine gehalten