In einem Verfahren wegen Kindesraub stehen die noch lebenden Chefs der Militärjunta vor Gericht. Etwa 500 Kinder wurden in Haft geboren, ihre Mütter getötet.
Ein UNO-Bericht konstatiert den Rückgang von HIV-Neuinfektionen. Der Fortschritt betrifft aber weder alle Regionen noch die Behandlung der bereits Erkrankten.
Immer mehr ausländische Interventionsflotten jagen Piraten vor Somalia, Jemen und den Seychellen. Dennoch werden die Piratenangriffe immer erfolgreicher.
Chiles Präsident kommt am Donnerstag nach Berlin. Zu Hause protestieren die Bergleute gegen die Regierung: Sie fordern als Entschädigung die Auszahlung von rund 200.000 Euro.
Wieder verdeutlicht ein schweres Grubenunglück die katastrophalen Bedingungen der chinesischen Bergbauindustrie. Elf Kumpel sind noch eingeschlossen – und vielleicht tot.
Drei US-Amerikaner, alle Kriegsgegner, wurden beim Wandern im Grenzgebiet festgenommen und sitzen seit Juli 2009 im Evin-Gefängnis. Ein Freund der Inhaftierten klagt an.
Der 25. franko-afrikanische Gipfel in Nizza soll die überkommene Pariser Afrikapolitik modernisieren. Es fehlen aber die Mittel – und wichtige Gesprächspartner.
Die Liberalen Demokraten unter Führung von Nick Clegg sind die größte Überraschung im britischen Wahlkampf. Derzeit liegen sie noch vor der Labour-Partei.
FDP An diesem Samstag will die FDP auf ihrem Parteitag in Köln die heiße Phase des NRW-Wahlkampfs einläuten. Zu Besuch beim Stammtisch der Jungen Liberalen in Bonn
El Salvador und die USA wollen die Auslieferung des mutmaßlichen Mädchenhändlers Torres beantragen. Zuletzt trat er nach dem Erdbeben in Haiti in Aktion
Nach jahrzehntelangem Kampf ist eine 33-prozentige Frauenquote für die Mandate des Parlaments in der größten Demokratie der Welt jetzt in greifbare Nähe gerückt.