Wahlbeobachter finden erstaunlich viele Beweise für Fälschungen. So sollen ganze Bezirke Kabila mit 100 Prozent gewählt haben. Dem Land drohen schwere Kämpfe.
Die Spannungen steigen vor Verkündung des Endergebnisses der Präsidentschaftswahl. Bei Zusammenstößen zwischen Opposition und Polizei wurde ein Mensch schwer verletzt.
Mit der "Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten" entsteht in Caracas ein weiteres, eher lockeres Forum des Südens über ideologische Grenzen hinweg.
MAROKKO Bei den Parlamentswahlen werden die gemäßigten Islamisten stärkste Partei. Laut der neuen Verfassung muss der Regierungschef aus ihren Reihen kommen
33 Muslime wurden im März 2002 in Gujarat ermordet. Jetzt wurden die Verantwortlichen verurteilt. Die Verwicklung von deren Ministerpräsidenten Modi bleibt ungeklärt.
Die Demonstranten hoffen auf einen Libyen-Effekt. Doch in Sanaa ist aus dem Kampf um Demokratie ein Machtpoker zwischen Clans geworden. Davon profitiert Präsident Saleh.
USA Präsident Obama will noch in diesem Jahr 10.000 Soldaten aus Afghanistan abziehen. Im Sommer 2012 sollen 23.000 weitere folgen – ein Kompromiss aus Kriegsmüdigkeit und Wünschen der Militärs
Schon jetzt müssen eine Lehrerin und eine Ingenieurin in Athen mit jedem Euro rechnen. Das wird noch schwerer, wenn Papandreou die Vertrauensfrage übersteht.
Angesichts der Finanzkrise ist das Wirtschafts- und Sozialprogramm für die nächsten Jahre festgelegt. Viele fragen sich, was ihre Stimme am Sonntag wert ist.
Hartmut Hopp, führendes Mitglied der Colonia Dignidad und wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt, ist abgetaucht. Er könnte sich nach Deutschland abgesetzt haben.
Aus Libyen geflohene Menschen aus Somalia, Eritrea oder Irak harren in grenznahen Lagern in Tunesien aus. Sie fühlen sich vom Westen im Stich gelassen.
Sportbetrug ist nicht strafbar. Zwar werden Betrüger angeklagt, doch dabei geht es eher um Geld und Ökonomie, nicht um Verbrechen gegen den edlen Sport.
Die Volksmudschaheddin sollen den Irak mit Hilfe der UNO bis Jahresende verlassen. Zuvor war es zu heftigen Zusammenstößen im Camp Aschraf zwischen der Gruppe und der Armee gekommen.
Demokraten und Republikaner können sich nicht auf ein Budget für das laufende Haushaltsjahr einigen. Doch ohne Kompromiss, hat die Regierung ab Samstag kein Geld mehr.
UNTERNEHMEN Der Bonner Konzern verkauft T-Mobile USA an den Konkurrenten AT&T. Mit dem Erlös will die Telekom ihre Schulden reduzieren und eigene Aktien zurückkaufen