Seit Dienstag streiken Bus- und U-Bahn-Fahrer in New York – der Verkehr ist zusammengebrochen. Zu Fuß, per Fahrrad, auf Rollerblades versuchen die New Yorker zur Arbeit zu kommen. Verständnis für die streikende Gewerkschaft hat kaum jemand
Vier Jahre haben sechs Menschen aus dem nordfranzösischen Outreau wegen Pädophilie im Knast gesessen – zu Unrecht. Die Staatsanwaltschaft fordert Freispruch
Nach seiner ersten großen parlamentarischen Niederlage in acht Jahren an der Macht ist der britische Premier angeschlagen. Er findet die Labour-Dissidenten, die seine Verschärfung der Antiterrorgesetze kippten, „völlig verantwortungslos“
In Kaschmir behindert schwerer Regen die Hilfe für die Opfer des Erdbebens. Im pakistanischen Muzaffarabad wird ein Lebensmittellager geplündert, im indischen Teil Kaschmirs lösen bürokratische Verzögerungen der Hilfe Unmut aus
Die Kommunistische Partei Chinas hat neue, scharfe Bestimmungen zur Internetzensur erlassen. Ein chinesischer Netz-Journalist, der vor allem über Korruptionsfälle recherchiert, will sich davon in seiner Arbeit nicht behindern lassen
In Polen wird bei den Parlamentswahlen an diesem Sonntag wohl der von vielen ersehnte Rechtsruck eingeleitet werden. Die postkommunistische bisherige Regierungspartei SLD könnte wegen ihrer Skandale gar an der Fünfprozenthürde scheitern
Heute entscheidet der Rechtsausschuss des US-Senats über Präsident Bushs Kandidaten für das höchste Richteramt der USA. Nach der öffentlichen Ablehnung durch den demokratischen Fraktionsführer gilt plötzlich nichts mehr als sicher
Sieben Wochen vor einer Volksabstimmung über ein Verbot des Waffenhandels vermeldet Brasilien einen starken Rückgang bei Todesfällen durch Schusswaffen
„Tagesthemen“-Moderatorin Anne Will lernt den Südsudan kennen, und der Südsudan lernt, was eine Fernsehmoderatorin ist. Eindrücke von einer Reise der Sonderbotschafterin der Hilfsaktion „Gemeinsam für Afrika“ in Afrikas ärmstem Krisengebiet
Kiez Cuisine VI: Der Kiez rund um den Helmholtzplatz ist ein Eldorado für kulinarische Schatzsucher. Dort gibt es Zechweine, Sojakugeln und Fleischberge, Öl- und sogar Schokoladenvorkommen
Vertreter der indonesischen Regierung und der Befreiungsbewegung GAM einigen sich in Helsinki auf vorläufiges Abkommen. GAM-Vertreter sollen als Unabhängige auf Listen anderer Parteien kandidieren dürfen. Friedensabkommen für August geplant