Der neue Weltaidsbericht revidiert die Zahl der HIV-Infizierten drastisch nach unten. Grund sei eine "verbesserte" Datenlage. Eigentlich steigt die Zahl der Neuinfektionen weiter.
In Frankreich streiken Angestellte des Transportwesens sowie von Gas- und Elektrizitätswerken - trotz einer ersten Annäherung zwischen Regierung und Gewerkschaften.
Bei einer Großdemonstration in Chiles Hauptstadt kommt es zu Straßenschlachten. Auch Mitglieder der Sozialisten protestieren gegen die Sozialpolitik der Regierung.
Algerien ist nach einem zehnjährigen Bürgerkrieg mit Islamisten, der 200.000 Tote forderte, von Bombenanschlägen heute nicht aus der Ruhe zu bringen. Die Hauptstadt boomt, die Spuren der blutigen Anschläge vom 11. April sind fast restlos beseitigt
Das Flugzeugunglück von „Kenya Airways“ in Kamerun mit 114 Toten ist ein Desaster für eine Fluglinie, die die sonst wenig bedienten Verbindungen zwischen West- und Ostafrika pflegt. Diese Routen öffnen Westafrika den direkten Weg nach Asien
Bei einer Kundgebung in Teheran werden Aktivistinnen für Frauenrechte ins berüchtigte Evin-Gefängnis gesteckt. Dem Regime ist ihre Unterschriftenkampagne für Gleichberechtigung schon lange suspekt. Am 8. März soll erneut demonstriert werden