Nachdem die taz über die klimafeindliche Strom-Beschaffung in den Ministerien berichtet hatte, behauptete das Justizministerium, man wäre gezwungen, Billigstrom nehmen. Das stimmt nicht.
Weltweit ist die Zahl von Neuerkrankungen in den vergangenen acht Jahren um 17 Prozent gesunken. Afrika südlich der Sahara ist nach wie vor am stärksten von Aids betroffen.
Der frühere Wirtschaftsminister Pier Luigi Bersani siegt bei den Urwahlen für den Vorsitz der oppositionellen Demokratischen Partei mit gut 50 Prozent der Stimmen.
BOTSWANA Bei den Parlamentswahlen erreicht die Demokratische Partei des amtierenden Präsidenten die Mehrheit der Sitze. Seine größte Herausforderung ist die Arbeitslosigkeit
ABSTIMMUNG Sozialdemokratische Pasok gewinnt klare Mehrheit bei vorgezogenen Wahlen. Nun darf sie sich anstelle der Konservativen an der Wirtschaftskrise die Zähne ausbeißen
SCHLESWIG-HOLSTEIN Nur mittels drei Überhangmandaten haben CDU und FDP eine Mehrheit. Die Grünen erwägen eine Klage. Die neue Regierung übernimmt ein mittelloses Land
Slowenien blockiert nicht mehr die Beitrittsverhandlungen zwischen Europäischer Union und Kroatien, wenn ein Grenzkompromiss gefunden wird. Das EU-Schiedsgericht soll entscheiden.
Nach mehrtägigen Debatten und endlosen persönlichen Erklärungen stimmt das Parlament in Reykjavik knapp für den Aufnahmeantrag in die Europäische Union.
In Griechenlands Hauptstadt belagern Rechtsradikale ein altes Gerichtsgebäude, in dem Einwanderer seit Monaten unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.
In Frankreichs protestiert das Gefängnispersonal gegen Präsident Sarkozys Politik, die zu mehr Gefangenen und mehr Gefängnissen mit weniger Wärtern geführt hat.
ZWANGSEHE Tausende junge Mädchen und Frauen sind jährlich davon betroffen. In Deutschland berichtet eine Frauenrechtsorganisation über fast 200 Fälle im vergangenen Jahr. Sanktionen gefordert