Das Atomkraftwerk Neckarwestheim II ist ab heute am Stromnetzt / Stuttgarter Landesregierung setzt sich über die Bedenken gegenüber der geologischen Eignung des Standortes hinweg / Kein vergleichbarer Atommeiler mehr in der Planung ■ Aus Stuttgart Dietrich Willier
Zweite und letzte landesweit übertragene Fernsehdebatte zwischen George Bush und Michael Dukakis / US-Wahlkampf in der Endphase / Bush liegt vorne ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Tagesschau nach Warnstreik aus Bayern gesendet / In der Ersatz-Tagesschau kein Wort zum Streik / Neue Diskussionen um 'ARD-Aktuell'-Standort Hamburg ■ Aus Hamburg Axel Kintzinger
■ Triumphaler Wahlsieg und absolute Mehrheit für die SPD und Björn Engholm / CDU auf nahe 30 Prozent abgerutscht / FDP wieder aus dem Kieler Landtag rausgeflogen / Grüne noch schlechter als zuvor / Stoltenberg will von Rücktritt als Landesparteichef nichts wissen
■ Bundesanwalt Rebmann ließ 33 Wohnungen, Büros und eine Arztpraxis durchwühlen / Auch taz–Redaktion in Bochum und taz–Labor in Hamburg durchgekämmt / Angeblich eine Aktion gegen RZ und „Rote Zora“ / Karlsruhe nennt keine konkreten Verdachtsmomente
■ Reagan gibt sich friedfertig / Thatcher tönt sanft / Neuer US–Verteidigungsminister Carlucci entpuppt sich als Rotstift–Experte: er will den Abrüstungsetat um 33 Milliarden kürzen / Im Pentagon herrscht „Chaos“
■ Bundesanwaltschaft hebt „Umfeld von Andreas Eichler“ aus / Einer Gruppe von insgesamt sieben Leuten wird vorgeworfen, eine „terroristische Vereinigung“ gebildet zu haben / Zweite „Sig Saur“–Pistole im Umlauf
■ Die Union in Schleswig–Holstein verliert ihre Mehrheit / Große CDU–Verluste auch in Bremen / SPD stärkste Partei in Kiel, FDP wieder im Parlament / Regierungskoalition zunächst noch unklar / Grüne in Kiel unter fünf Prozent, in Bremen bei zehn Prozent