Peer Steinbrück sieht Kölns Sozialdemokraten im Aufwärtstrend. Eine Umfrage bestätigt den Ministerpräsidenten. Für Schwarz-Grün weist das Stimmungsbarometer nichts Gutes aus
In Gelsenkirchen ersteht der Straßenbahnschaffner wieder auf. Die neuen Kundenbetreuer der Bogestra verkaufen keine Tickets, sondern kümmern sich ums Wohlergehen der Fahrgäste
Trotz Rekordgewinn will ThyssenKrupp Personal einsparen. Die Betriebsräte wollen die angekündigte Kürzungen nicht mittragen und haben Verhandlungen abgebrochen. Nun droht Streik
In Köln-Vogelsang startet am Sonntag ein Workcamp des Service Civil International (SCI) – mit Teilnehmern von drei Kontinenten. Die Philosophie der Freiwilligenorganisation, die sich nach dem Ersten Weltkrieg gründete, lautet: „Taten und Worte“. In Vogelsang wird ein Schulhof umgestaltet
Ab Januar sollen auch Langzeitarbeitslose gefördert werden – notfalls durch eine Vermittlung in Billigjobs. Doch in den Stadtverwaltungen wachsen Bedenken gegen den neuen Niedriglohnsektor
In Köln sollen bis 2015 insgesamt 57.000 neue Wohnungen entstehen. Gefördert werden vor allem Eigenheime. Migranten und Geringverdiener werden zunehmend aus der Innenstadt verdrängt. Stadt hofft auf „Sickereffekt“
Der Kölner Verlagsriese M. DuMont Schauberg sieht sein Anzeigengeschäft durch einen kleinen Online-Anbieter bedroht und klagt wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht. Nun streiten sich beide Parteien um den Streitwert
SPD und CDU verlieren bei der Europawahl in allen Städten des Ruhrgebiets. Amerikanische Wahlbeteiligung in roten Hochburgen. Politik-Forscher: „Keine Vorentscheidung für Kommunalwahl“VON MARTIN TEIGELER