Obwohl sich das Land offenbar aus der Förderung der NRW-Forschungsinstitute in Wuppertal, Essen und Gelsenkirchen zurückziehen will, flüchten sich die Institutsleiter in Zweckoptimismus
Kommunaler Unternehmerverband kritisiert Verkauf von Stadtwerken an Privatentsorger. Wenn ein Konzern bestimmt, ist es vorbei mit regionaler Wirtschaftsförderung und Subventionen für Nahverkehr oder Schwimmbäder
Wenige Tage vor der Entscheidung über die Fusion von NOK und DSB droht der NRW-Landessportbund offen damit, die Reform zu kippen. Kampf um Mitbestimmung. Staatssekretär Palmen und Ex-Minister Vesper warnen vor Scheitern
Der Beschluss der Großen Koalition in Berlin, den Hochschulbau schrittweise in die Hände der Länder zu übergeben, hat unter den Hochschulen in NRW einen Wettkampf um die künftigen Landesmittel für Bau und Sanierung entfacht
Landessportbund-Chef Schneeloch zum Streit um Fusion von NOK und DSB: „Bisher hat man uns nur Zückerchen hingeworfen“. Druck auf Landessportverbände steigt. Ex-Ministerin Ridder-Melchers für mehr Frauen im Sport
Monika Hauser wurde für den Friedensnobelpreis nominiert – zusammen mit 1.000 Frauen. Heute wird bekannt gegeben, wer die noble Auszeichnung erhält. Die Kölnerin engagiert sich seit 1992 für kriegstraumatisierte Frauen
Die Glaubwürdigkeit der SPD ist verloren, sagen zwei altgediente Vorständler aus einem Kölner Arbeiterviertel – und treten der Wahlalternative bei. Auch sonst rumort es an der Parteibasis: Den Genossen fehlt die Lust am Wahlkampf
Beim Weltjugendtag in Köln kam es vereinzelt zu Gewalt gegen Schwule und Lesben. Auch die Aidshilfe traf bei der Kondomverteilung vereinzelt auf Widerstand bei jungen Katholiken und amerikanischen Fundamentalisten
Heute reisen die PilgerInnen zum Weltjugendtag an. Aids-Hilfe und Kirchen-Basis ärgern den deutsch-konservativen Papst Benedikt und verteilen Kondome. Tausende Gummis für Katholen aus aller Welt