SPD lässt bei der Abgeordnetenhauswahl die Konkurrenz weit hinter sich. PDS verliert dramatisch. Grüne legen zu. Rot-Rot oder Rot-Grün möglich. CDU sackt weiter ab. WASG noch hinter den Grauen
Bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen zeichnete sich am Sonntagnachmittag eine noch geringere Beteiligung als im Jahr 2001 ab. Nur in Braunschweig gingen mehr Wähler an die Urne. Endergebnis erst heute erwartet
Weil die Energiekosten erneut kräftig anziehen sollen, wollen jetzt mehrere Bundesländer weiter Strompreise regulieren dürfen. Selbst FDP-Minister Sander aus Niedersachsen stemmt sich gegen die Mondpreise
Mit Marcelinho verliert der Hertha BSC einen großen Sympathieträger. Trotz ständiger Eskapaden liebten die Berliner den brasilianischen Offensivkünstler. Er war vor allem ein Held des Boulevards
Nach 15 Jahren schließt am Wochenende der Tränenpalast an der Friedrichstraße. Zwischen der Profitgier des Investors und der Dummheit des Senats war kein Platz mehr für den Veranstaltungsort
Asylsuchende werden entgegen Versprechen aus dem umstrittenen Lager in Bramsche verlegt. Flüchtlingsorganisationen vermuten, die Einrichtung solle aus den Schlagzeilen gebracht werden
Nach dem Amoklauf eines 16-Jährigen weist die Polizei Kritik an ihrem Sicherheitskonzept zurück. Auch ein generelles Alkoholverbot bei der Fußball-WM sei übertrieben, findet der Polizeipräsident
Uwe Schünemann besucht die umstrittene Einrichtung in Bramsche. Einige Flüchtlinge klagen über menschenunwürdige Bedingungen, andere finden es hier „wundervoll“. Und die Kameras klicken
Hamburg erwartet mehr als eine Million Besucher zum WM-Fan-Fest. Nachgebaute Stadionkurve mit Großbildleinwand soll allen Fußballfreunden ohne WM-Tickets „live-feeling“ bescheren. In Hannover wird alles eine Nummer kleiner sein
Veduten im Kopf: Dresden feiert sein 800-jähriges Jubiläum. Dabei schwanken die Statements in den Ausstellungen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt zwischen Lobeshymnen und demonstrativer Zurückhaltung