Bei einer Aktion gegen die angebliche Einführung der „Einheitsschule“ in Hamburg holt sich die Junge Union Rat aus dem rechtsextremen Spektrum. Die Spuren führen zum „Institut für Staatspolitik“, einem Thinktank, der auf einem Rittergut sitzt
Grundstückseigentümer beschweren sich über Wahlkampflüge des Senates: Bei der Sanierung von Straßen müssen sie oft mehr zahlen als versprochen. CDU und FDP wollen die Gebühr ganzabschaffen.
Sollte das Sondervetorecht Niedersachsens fallen, will der CDU-Ministerpräsident eine reguläre Sperrminorität erwerben. Heute demonstriert die IG Metall für die Sonderstellung von VW. 30.000 Teilnehmer erwartet
Chinesische Touristen hetzen auf rasanten Shoppingtrips vor ständig wechselnder Fotokulisse durch Europa. Zuvor kamen schon viele Japaner, jetzt sind auch immer mehr Inder und Südkoreaner auf ganz schneller Europa-Tour
Barack Obama versetzt die Stadt in Ekstase: Fans des Präsidentschaftskandidaten drängen sich vor dem Hotel Adlon und am Kanzleramt. Etwa hunderttausend Menschen kommen zur Siegessäule.
Mit mehr als einer Milliarde Euro ist in Hamburg eine Stiftung zur Förderung der Bildung, Wissenschaft und Forschung gegründet worden. Das Vermögen stammt aus dem Nachlass des tödlich verunglückten Tchibo-Erben Joachim Herz
Überall werden derzeit neue Krippenplätze geschaffen – nur nicht für behinderte Kinder. Wie sich eine Mutter aus Hannover mit ihrer Initiative für eine integrative Betreuung einsetzt – und noch lange nicht am Ziel ist
Nordmilch zufrieden mit Konzern-Bilanz: Vorstand will dieses Jahr Bauern mehr Cent pro Kilo Milch zahlen und plant, „die Käsepreise in Bewegung zu setzen“. Bei Butter ist die deutliche Verteuerung ohnehin längst beschlossene Sache