Mecklenburg-Vorpommern hat sich ein neues Polizeigesetz gegeben und einige Regelungen entfristet, die für den G8-Gipfel eingeführt wurden. Daran stoßen sich Opposition und Datenschützer.
JAHRESBILANZ Niedersachsen hat 2010 über 500 Menschen abgeschoben. Vor allem die vielen Rückführungen ins Kosovo und nach Syrien kritisieren Flüchtlingsrat und Linkspartei
C/O Berlin einigt sich mit Investor und kann bis zum Jahresende im Postfuhramt bleiben. Kisseler und Schmitz haben bei der Verlängerung vermittelt. Galerie will Aufschub nutzen, neue Räume zu finden.
Auch nach Bau eines Tunnels will die Reederei Scandlines auf der "Vogelfluglinie" den Dänemark-Fährverkehr weiterbetreiben. Die Wirtschaftlichkeit der geplanten Querung steht damit mehr denn je in Frage.
Hamburgs Innensenator Heino Vahldieck ließ sich auf der CDU-Landesliste hinten platzieren, um schließlich ganz vorne zu landen. Manche CDU-Funktionäre sprechen mittlerweile von "Amtsmissbrauch".
Am Sonntag stimmen die Berliner über die Offenlegung der Wasserverträge ab. Hat der Senat die nicht schon offengelegt? Thomas Rudek, Sprecher der Initiative Wassertisch, sieht das anders.
ABWAHLVERFAHREN Eine Sondersitzung des Goslarer Stadtrates mit dem Zweck, Oberbürgermeister Binnewies abzusetzen, platzt wegen eines Formfehlers. Rücktritt gegen hohe Abfindung angeboten
HAFENUMSCHLAG Der Logistikkonzern HHLA kann für das vergangene Jahr Wachstumsraten von bis zu 19 Prozent vorweisen. Damit haben die Hamburger Boden gegenüber Wettbewerbern gut gemacht
ANTRITT Heute wird Melf Grantz (SPD) als Bürgermeister Bremerhavens vereidigt. Obwohl sie ihn mögen, erwägen die Grünen gegen seine Einsetzung zu klagen – wegen Tricksereien beim Abgang des Vorgängers
"Ja, diese Spießer lieben Lügen. Sie genießen es, andere in den Dreck zu reden", sinnierte Deutschland-Girl und ließ die Bernsteinkette durch ihre Finger gleiten.
DIE LINKE Auf dem Parteitag in Emden wurde Manfred Sohn zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Aufgabe des umstrittenen Chefs: seine Partei bis zur Kommunalwahl im Jahr 2011 regierungsfähig machen
Eine Gruppe aus Göttingen ist unter den Antiatomaktivisten, die den Castortransport bei einer Brücke über dem Fuldatal stoppen. Die Polizei kommt auf dem unwegsamen Gelände nur schwer hinterher.
An der Universität Osnabrück beginnt das erste Weiterbildungs-Studium für Imame in Deutschland. Es ist ein Testlauf für ein Vollstudium in islamischer Theologie, für das sich Osnabrück gute Chancen ausrechnet.