Die Berliner Grünen führen in einer Umfrage. Das hat in der 31-jährigen Geschichte der Partei noch kein Landesverband geschafft. Alles eine Blase, meinen die anderen Parteien.
Ole von Beust bescherte der Hamburger CDU ein Jahrzehnt lang Regierungsverantwortung und Senatsposten. Nicht nur bei der Auswahl derjenigen, die ihm dabei helfen durften, hatte er stets einen Plan.
Der Kreuzberger Club hat es geschafft: Gegen antimusikalische Elemente wehrt er sich mit einer Schallschutzmauer und sichert so seine Existenz. Jetzt beginnt der Aufbau.
Die Galerie C/O Berlin in Mitte schlägt ein unseriöses Angebot des Investors aus und muss bald ausziehen. Pläne fürs Postfuhramt gelten als kaum umsetzbar.
Der Rücktritt von Hamburgs CDU-Bürgermeister Ole von Beust scheint nur eine Frage von Tagen zu sein. Entscheidend ist der Volksentscheid über die Schulreform.
Staatsanwalt ermittelt gegen Beamte wegen Falschaussage. Protestler zu Unrecht verurteilt? Er war 2006 beim Prostet gegen Nazis festgenommen worden und hatte dabei einen Schädelbruch erlitten.
Nihat Sorgec hat Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen und US-Präsident Barack Obama. Seine eigene Geschichte ist die eines ideenreichen Aufsteigers, der früh Deutscher wurde, seine Wurzeln aber nicht vergessen hat.
Plötzlich war Licht in den Darkrooms: Die hermetischen Orte der schwulen Parallelkultur werden inzwischen bestaunt von Touristen. Verfall oder Strukturwandel? Die Geschichte einer Woche im Dunkeln
Wegen verletzter Streupflichten wollen Krankenkassen die großen Kommunen verklagen: In Hamburg und Bremen sollen Regressansprüche geltend gemacht werden. Alle Knochenbrüche werden untersucht.
OSTERMÄRSCHE Die drei in Afghanistan getöteten Bundeswehr-Soldaten kommen aus Seedorf bei Bremen. Bei den Ostermärschen der Friedensbewegung steht der Militäreinsatz am Hindukusch im Mittelpunkt
PROTESTAKTION Die Künstler wollen die Kaufhausruine freiwillig räumen und in das Nobelhotel am Brandenburger Tor umziehen. Der Hintergrund: Beide Immobilien gehören der Fundus-Gruppe
Seit Oktober heißt das Lichtenberger Fußballstadion Howoge-Arena. Ursprünglich wollte die Wohnungsbaugesellschaft das Stadion renovieren. Davon ist keine Rede mehr. Von Filz dagegen umso mehr.
Nirgends gibt es so wenig Betreuungsangebote für Kleinkinder wie in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Bis zur bundeseinheitlich verabredeten Quote von 35 Prozent ist es noch ein weiter Weg.
Seit zwei Jahren darf die Polizei auf BVG-Videos zugreifen. Der Sinn lässt sich nicht belegen, weil aussagekräftige Daten fehlen. Aber die Technik wird ausgebaut.
Ab Februar dürfen nur noch Autos in den Innenstadtring, die eine grüne Plakette haben. CDU kritisiert verschärfte Fahrverbote, FDP die vielen Ausnahmen.