Jugendhelfer wie Daniela Raap haben einen seltsamen Beruf: Wenn sie Fehler machen, ist am Ende ein Kind tot. Läuft alles gut, honoriert die Arbeit niemand. Wie im Fall einer vierfachen Mutter. Ein Hausbesuch.
Rot-Schwarz wollte das Ende des "Öffentlich geförderten Beschäftigungssektors" (ÖBS). Für Ersatz hat der neue Senat nicht gesorgt. Soziale Projekte stehen nun vor dem Aus.
Senator Michael Braun (CDU) muss sich vor dem Rechtsausschuss verantworten. Anwälte und Geschädigte bekräftigen ihre Vorwürfe an dessen Notartätigkeit. Rot-Schwarz schweigt
EIN GROSSER KUNSTSAMMLER Alfred Flechtheim war der einflussreichste deutsche Kunsthändler in den 1920er Jahren. Endlich wird der Galerist der Avantgarde mit einer detaillierten Biografie in Erinnerung gebracht
Im Süden hat es in den letzten 15 Jahren entschieden mehr Bürgerentscheide gegeben als im Norden. Grund sind hohe Zustimmungsquoren und viele Tabu-Themen.
Um sich im Geschäft zu halten, hat der defizitäre Flughafen Blankensee die Fluggesellschaft Ryanair noch stärker finanziell gepäppelt, als es bisher zugegeben wurde.
Ein Gericht verpflichtet die Behörden, zwei chronisch kranken Romni Aufenthalt zu gewähren - die Abschiebung sei zu gefährlich. Die beiden lebten seit April 2010 in den Räumen einer Kirche in Rotenburg.
PRIVATSCHULEN Die Waldorfschulen in Schleswig-Holstein fühlen sich gegenüber staatlichen Schulen benachteiligt und wollen mehr Geld vom Land. Nur so könne es für alle Eltern echte Wahlfreiheit geben
DROGEN Auf einem Hof in den Bergen Marokkos wird das Hanf zu Haschisch getrommelt. Dann beginnt der geheime Transport nach Europa – den ein Polizist in Den Haag unbedingt blockieren will
Die Grünen sacken in neuester Umfrage deutlich ab. Setzt sich der Trend fort, hat Rot-Grün keine Mehrheit. Alternativen wären Rot-Grün-Rot - oder doch Rot-Schwarz
Statt alle Medien gleich zu behandeln, laden Bremer Gerichtspräsidenten, JVA-Chef und Generalstaatsanwältin zum Pressegespräch über Einsparungen nur eine einzige Journalistin.
Die Parteilinke Anja Kofbinger lehnt Grün-Schwarz ab - und würde einem Haushalt von Renate Künast im Parlament nicht zuzustimmen. Andere denken offenbar ähnlich.