Die neueste junge britische Kunst setzt auf Kugelschreiberkringel und Ästhetik, wobei sie sich von der Drastik eines Damien Hirst weit entfernt ■ Von Petra Welzel
■ Bono kann nicht tanzen: Trotz der aktuellen Flirts mit DJs, Techno und HipHop bleiben U2 bei ihrem deutschen Tourneestart in Köln eine echte Rock'n'Roll-Band
Sieht so die überfällige Durchlüftung des französischen Theaters aus? Das 51. Theaterfestival in Avignon widmet sich vorrangig jungen Regisseuren, deutschen Autoren und experimentellen Alltäglichkeiten am Rande des Wahnsinns ■ Von Jürgen Berger
Alle wußten es, aber alle blieben stumm angesichts der Brutalität, mit der Felix Houphouet-Boigny, der bis heute verehrte erste Präsident der Elfenbeinküste, sein Regime baute. Nun bricht eine Buchveröffentlichung das Schweigen ■ Von Dominic Johnson
Sie sind ungleiche Brüder. Der eine wollte nur sein Leben ändern, der andere am liebsten die Welt. Beide zogen aus dem Saarland nach Thüringen. Der eine ist heute Dezernent in Weimar, der andere Innenminister ■ Von Manuela Thieme
Die Wiedergeburt der Käseköpfe: 29 lange Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn spielen die Green Bay Packers, der traditionsreichste Profi-Football-Klub der Welt, morgen wieder um den Super Bowl ■ Von Thomas Winkler
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister