Das sowjetische Meldesystem, die Propiska, ist jetzt in der Ukraine abgeschafft. Künftig soll ein Zentralregister die wichtigsten Personendaten speichern. Kritiker befürchten chaotische Zustände, vor allem bei den Parlamentswahlen im kommenden März
Mit fremdenfeindlichen Parolen wird die rechtsliberale „Venstre“ bei den Wahlen in Dänemark stärkste Partei. Die Koalition mit den Konservativen hat im Parlament keine Mehrheit. Da ist die Regierung auf die rassistische Dänische Volkspartei angewiesen
Einwanderer aus Simbabwe nehmen Südafrikanern die Arbeitsplätze weg, findet die ANC-Regierung. Nun sollen tausende simbabwische Farmarbeiter verjagt werden
Charlotte Bunch, Direktorin des Center for Women’s Global Leadership, setzt sich für eine stärkere Rolle der Frauen bei künftigen Friedensprozessen ein, auch in Afghanistan
Ein Teil der Nato-Task-Force Harvest ist in Mazedonien eingetroffen. Bereits bis zum Monatsende sollen die „Erntehelfer“ ein Drittel der Gewehre der UÇK eingesammelt haben, um die geplante Frist einhalten zu können. Doch daran glaubt niemand
In zehn Tagen beginnt in Südafrika die UN-Konferenz gegen Rassismus. Heute schon starten im Gastgeberland antirassistische Aktionen, an denen sich die gesamte Bevölkerung beteiligen soll. Vizeaußenminister: „Wir können als Inspiration gelten“
ZUWANDERUNG (1): Auch wenn die SPD fürchtet, die Migrationspolitik könnte Thema im Wahlkampf werden: Man muss sie diskutieren. Schweigen nützt den Rechtsextremisten