Für amnesty international war er ein politischer Gefangener, für Algeriens Militärs ein gefährlicher Terrorist. Um der Folter zu entkommen, beschuldigte er Mitstreiter und Freunde. Das ehemalige FIS-Führungsmitglied Sid Ali Belhouari erzählt von sieben Jahren Gefängnis und seiner Zukunft ■ Aus Algier Reiner Wandler
Übung macht den Meister – und deswegen existieren in Deutschland 800 Übungsfirmen, wo Auszubildende den Ernst des Lebens proben können ■ Von Horst Peter Wickel
Nach den Anschlägen sind kaukasische Händler aus den Straßen verschwunden. Mieter bilden Schutzgruppen und abends sind die Bahnen ins Umland voll ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Attacken rechtsradikaler Jugendlicher auf „ausländische Mitbürger“ – die gibt es nur im Osten, möchten die Kolbermoorer im christsozialen Bayern glauben –möchten ■ Von Phillip Maußhardt
Gouverneur George W. Bush, der Sohn des Ex-Präsidenten, nennt die Umweltpolitik eine der Errungenschaften seiner Amtszeit. Er setzt dabei auf freiwillige Schritte der Industrie – eine höchst fragwürdige Strategie ■ Aus Houston Peter Tautfest
Rechtzeitig zum zehnten Jahrestag ihres Putsches wird Sudans Militärregierung hoffähig. Der Ölexport mit ausländischen Partnern beginnt, die Annäherung an den Westen macht Fortschritte ■ Von Dominic Johnson
■ Aus Existenznot verhökern Familien ihre Töchter nach China. Trotz desolater Wirtschaftslage investiert Pjönjang viel Geld in die Entwicklung moderner Waffensysteme