Das Verschwinden von 31 europäischen Touristen in Algerien wirkt sich auch auf den Niger aus, das südliche Nachbarland und Etappenziel vieler Sahara-Touristen. Dort glauben einige an eine islamistische Fährte
Wegen der gefährlichen Lungenerkrankung SARS werden jetzt auch in Hongkong alle Schulen geschlossen. Den Behörden in Südchina wird Versagen vorgeworfen, und erst jetzt dürfen die zensierten Medien in Peking über die Gefahr berichten
Nach erfolgreichem Generalstreik droht die Opposition mit einem Volksaufstand gegen Präsident Mugabe ab Anfang April. Das Regime reagiert mit Massenverhaftungen
Durch das Bett des Spissibaches im Berner Oberland rollen besenderte Steine. Damit soll die Dynamik der Geschiebefracht erforscht werden. Ziel dieser Messungen und auch weiterer Projekte ist die Schaffung eines virtuellen Bergbaches
Die wachsende Hungersnot im südlichen Afrika hängt eng damit zusammen, dass in dieser Region die Aids-Infektionsraten am höchsten sind und weiter steigen, analysiert das UN-Aidsbekämpfungsprogramm in seinem neuen Jahresbericht
Runde eins der Präsidentenwahlen in Serbien geht an Jugoslawiens Staatschef Vojislav Koštunica. Der hat gute Chancen, mit den Stimmen der Nationalisten die Stichwahl gegen Miroljub Labus zu gewinnen. Geringe Beteiligung könnte Problem werden