Weil in Italien die von Silvio Berlusconi initiierten Justizreformen nur ihn und seine Mitarbeiter schützen, nicht aber die Mafia, droht diese nach einem Bericht des italienischen Inlandsgeheimdienstes, mafiafreundliche Berlusconi-Mitarbeiter zu ermorden
Bei der ersten Konferenz der Vertragsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofes geht es um die Modalitäten zur Wahl der RichterInnen und der Anklage – und es gibt Streit. Auf den Staaten lastet der Druck aus Washington, US-Bürger zu schützen
Polizei verhindert gewaltsam die Teilnahme von rund 500 israelischen Demonstranten an einer israelisch-palästinensischen Kundgebung vor der Geburtskirche in Bethlehem. Fünf Menschen bei Schießereien in den Autonomiegebieten getötet
Die von einem einstigen britischen Söldnerkönig gegründete Ölfirma Heritage Oil erwirbt eine riesige Ölkonzession von der Regierung der Demokratischen Republik Kongo – in einem Gebiet, das die Regierung Kabila gar nicht kontrolliert
Der Lieblingskandidat der USA und der Paramilitärs erzielt im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. In seiner Siegesrede am Wahlabend gibt sich der neu gewählte Präsident versöhnlich und staatsmännisch – seine Anhänger bleiben sich treu
In Australien hat die Befreiung internierter Asylbewerber aus dem berüchtigten Lager Woomera durch Demonstranten ein gerichtliches Nachspiel. Nach 14 Flüchtlingen wird weiter gefahndet
Gegen heftigen Protest will Botswana seine Ureinwohner umsiedeln. Als Grund wird der Wunsch vermutet, Platz für Diamantenminen zu schaffen. Aber die Bergbaukonzerne wollen gar nicht
Kolumbiens Regierung stellt der Farc-Guerilla ein neues Ultimatum, sich aus der von ihr kontrollierten Zone zurückzuziehen und einen umfassenden Waffenstillstand zu vereinbaren. Ein Sonderbeauftragter der UN versucht zu vermitteln