Neue Enthüllungen über sexuellen Missbrauch durch UN-Soldaten im Kongo erschüttern die weltgrößte UN-Mission. In Goma erinnern sich die Menschen gut an das nächtliche Treiben marokkanischer und südafrikanischer Blauhelme
Susan Sontag, seit den Sechzigerjahren herausragende US-amerikanische Intellektuelle, ist tot. Für ihr politisches Engagement gefeiert und angefeindet, wollte sie selbst lieber für ihre schriftstellerische Arbeit anerkannt werden
Margaret Hassan bittet per Video erneut um Abzug britischer Truppen, sonst droht ihr die Übergabe an al-Sarkawi. Ungarn zieht bis März 2005 Truppen aus Irak ab
Zeigen Ehebruch-Debatten und Ehrenmorde, dass die Türkei nicht nach Europa gehört? Tatsächlich gelten in der EU in vielen Fragen bis heute unterschiedliche Maßstäbe
„Wollen Sie meine Geschichte hören?“, fragt eine türkische Wanderausstellung den Besucher. Sie begreift Menschenrechte nicht nur als politisches Thema. Die Resonanz von offizieller Seite ist positiv
Die Welthandelsorganisation soll nicht etwa Gerechtigkeit herstellen. Vielmehr geht es um die globale Durchsetzung von Eigentumsrechten und die Ausweitung von Märkten
Aus europäischer Sicht ist es gar nicht so ungewöhnlich, dass Sozialdemokraten bloß ein Viertel der Wählerstimmen ergattern. Die Deutschen müssen sich nur daran gewöhnen
Bei den Regionalwahlen fahren die Nationalisten den siebten Sieg in Folge ein. Eigentlicher Gewinner ist jedoch die für Unabhängigkeit eintretende republikanische Linke Kataloniens. Ohne ihre Beteiligung kommt keine Koalition zustande