Die menschenwürdige Pflege im Alter wird künftig nur dann zu erreichen sein, wenn sich sowohl der Staat als auch die Unternehmen stärker an der Finanzierung beteiligen.
Die Ermittlungen des BKA gegen die Berliner Soziologen Andrej H. und Matthias B offenbaren eine Sphäre amorpher Angst, in die der "Krieg gegen den Terror" den liberalen Staat versetzt hat.
Auf Kuba meldet sich Fidel Castro zum 81. Geburtstag wieder in der Öffentlichkeit zurück. Die Macht liegt längst in anderen Händen. Das schürt die Hoffnung auf echte Reformen
Beim Versuch, sich bei Bürgermeister Luschkow mit einer Petition über das Verbot der Homo-Parade in Russland zu beschweren, werden die Demonstranten brutal attackiert. Die Polizei schützt sie nicht. Auch Grünen-Politiker Beck festgehalten
Die politische Krise in der Ukraine ist ausgestanden, es wurden Neuwahlen angesetzt. Die Chancen, die nötigen Reformen weiterzuführen, stehen jetzt gar nicht so schlecht
Was denkt der Kopf unter dem Tuch? Über das Kopftuch gibt es eine aufgeregte Debatte. Eine vielzitierte Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung bringt leider nur wenig Aufklärung
Die internationale Gemeinschaft würde gern in der westsudanesischen Kriegsregion Darfur verstärkt militärisch eingreifen. Doch sie hat Angst vor Sudans Regierung, und ihr politisches Konzept entspricht nicht den Wünschen der Bevölkerung Darfurs