USA Zwei Frauen sollen sich im Internet Islamisten angeschlossen haben. Bei der Berichterstattung bleibt die Unschuldsvermutung auf der Strecke. Das FBI sucht verstärkt nach hausgemachten Terroristen
Am Sonntag wählen der Irak ein neues Parlament. Im Vordergrund stehen für die meisten die Probleme des Alltags. Ein religiöser Diskurs der Politiker zieht nicht mehr.
Hassan Jussefs Sprößling schreibt über seine Kooperation mit Israels Geheimdienst. Das bedeutet praktisch das Aus für die Politkarriere des im Gefängnis sitzenden, populären Vaters.
Der Gastgeber des Afrika-Cups spielt Foul mit der Verfassung: In Reaktion auf den Rebellenangriff auf Fußballer schafft Angola die Präsidentschaftswahl ab.
Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
Wenn die Chilenen am Sonntag einen Präsidenten wählen, hat der rechte Millionär Piñera die besten Chancen. Die Regierung tritt mit dem unbeliebten Expräsidenten Frei an.
USA Nach dem Repräsentantenhaus verabschiedet jetzt auch der Senat eine Obama-Gesundheitsreform. Allerdings stehen in den beiden Vorlagen unterschiedliche Dinge
Yahya al-Huthi, Vertreter der nordjemenitischen Rebellen in Deutschland, spricht über den Krieg gegen die Zentralregierung in Sanaa und über die regionale Eskalation der Kämpfe durch Saudi-Arabien.
Karl-Heinz Grasser soll in seiner Amtszeit 2000 bis 2007 zahlreiche enge Freunde für fragwürdige Vermittlungstätigkeiten großzügig bedacht haben. Jetzt will er gegen die Vorwürfe klagen.
Der Ex-Außenminister Joschka Fischer wirbt für den Energiekonzern RWE für die neue Gastransitroute. Damit werde das Monopol des russischen Konzerns Gazprom beendet.
Ein unveröffentlichter Untersuchungsbericht des kongolesischen Senats enthüllt, wie durch Diebstahl und Betrug im Bergbau dem
Staat Milliardenbeträge entgehen.
Wahlniederlagen und Konkurrenz von Links und Rechts machen der größten Oppositionspartei zu schaffen. Über den richtigen Weg aus dem Tief wird heftig debattiert.