Bei den Parlamentswahlen in Dänemark gewinnt die Koalition von Premier Rasmussen. Sie bleibt aber auf die Unterstützung der Volkspartei angewiesen. Die Rechtspopulisten liebäugeln bereits mit Ministerämtern. Sozialdemokraten stürzen weiter ab
Simbabwes Regierung kündigt Parlamentswahlen Ende März an. Rechtzeitig dazu zerfleischt sich die Regierungspartei: Jungpolitiker protestieren gegen Vizepräsidentin
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew demonstrieren rund 500.000 Menschen gegen das Ergebnis der Stichwahl. Die soll offiziell Premier Wiktor Janukowitsch gewonnen haben. Dessen Widersacher, Wiktor Juschtschenko, behauptet das Gegenteil
Die Regierung Lula kauft ihren Bürgern Pistolen und Gewehre ab. Auch wenn dadurch die organisierte Kriminalität nicht direkt getroffen wird, sehen Experten in der Kampagne einen ersten Schritt gegen die ausufernde Gewalt
In Italien mehren sich Fälle von erkrankten oder verstorbenen Soldaten, die an den Kriegsschauplätzen der Welt im Einsatz waren. Die vermutete Ursache: abgereichertes Uran. Das Parlament setzt einen Untersuchungsausschuss ein