Ab Oktober 2009 sollen nur noch Energiesparlampen verkauft werden dürfen. Umweltschützer fordern, auch andere Geräte mit schlechter Ökobilanz aus den Läden zu verbannen.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat zwar keine Finanz-, aber eine Wirtschaftskrise - und keine Lösung parat. Das könnte der Opposition wieder eine Chance geben.
Greenpeace legt ein Gesetz vor, mit dem der Ausstieg aus der Kohlenutzung bis zum Jahr 2040 erreicht werden soll. Den Grünen ist der Plan nicht ambitioniert genug.
Unter Druck wegen der schweren Finanzkrise sucht die isländische Regierung Schutz in der EU - und möglichst beim Euro. Die EU will Island willkommen heißen. Der Weg für Hilfskredite ist inzwischen frei.
EU-Russland-Gipfel im französischen Nizza vereinbart neue Partnerschaftsverhandlungen, umrahmt von einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur. Georgien? Das war gestern.
Der Erotikunternehmer Tobias Huch hatte der Telekom schon vor zwei Jahren mitgeteilt, dass er die geklauten Kundendaten besitzt – doch nichts ist passiert. Huch: „Die Polizei hat sich nicht gemeldet“
Der Energiekonzern Eon soll den Ausbau des Kohlekraftwerks Staudinger in Hessen sofort einstellen, fordert der Kampagnenleiter der Klima-Allianz Elias Perabo.
Der Umweltverband hat ein Callcenter beauftragt, höhere Beiträge per Telefon einzuwerben. Solch aggressives Marketing ist umstritten und lässt auch Datenschützer aufhorchen.