WIRTSCHAFTSKRISE Was Griechenland vor sich hat, macht Lettland schon durch. Das Land ist pleite und hängt am Tropf des IWF. Milliardenkredite gibt es nur unter strengen Auflagen
KONJUNKTUR Die spanische EU-Ratspräsidentschaft fordert eine abgestimmte und verpflichtende europäische Wirtschaftspolitik. Wer gegen Wachstumsziele verstößt, muss mit Sanktionen rechnen
Seit 2009 wähnt sich die Anti-AKW-Bewegung im Aufschwung. Wenn die schwarz-gelbe Regierung ihr Energiekonzept festzurrt, muss sich der Widerstand bewähren.
NATUR Wildwest in nordischen Wäldern. Am Wochenende durften 12.000 Jäger 27 Wölfe zur Strecke bringen. Naturschützer kritisieren die Hetzjagd scharf. Die Regierung hält 210 Wölfe im gesamten Land für genug
IRAN Zahlreiche Journalisten und die Schwester der Nobelpreisträgerin Schirin Ebadi in Haft. Das Parlament fordert die Verhängung von Höchststrafen gegen Demonstranten
ENERGIE Aus der Wärme der Erde Strom zu erzeugen klingt genial. Doch ein Projekt in den USA scheitert. Auch in Deutschland bringen Beben und hohe Kosten die Branche in Verruf
Eine Autobombe in der Kaukasusrepublik Inguschetien tötet wieder zwei Zivilisten. Die russischen Menschenrechtler von "Memorial" wollen ihre Arbeit in Tschetschenien wiederaufnehmen.
LOHNGEFÄLLE Jeder zweite Ostdeutsche arbeitet für einen Niedriglohn, im Westen ist nur jeder Fünfte. Und die Unterschiede nehmen zu. Ursache ist die De-Industrialisierung der neuen Länder nach der Wende
Der Bio-Imker und Feldbefreier Michael Grolm ist aus der Haft entlassen worden. Eine entgültige Entscheidung steht noch aus: Es handele sich nur um einen Etappensieg, sagen die Feldbefreier.