Das Betätigen der Spülknöpfe klingt auch heute noch wie Maschinengewehrsalven: In der öffentlichen Toilette unter dem Alexanderplatz, zwischen Springbrunnen und Weltzeituhr, liegt ein besonderer Ort. Dort arbeitet Kathrin als Klofrau
„Ich weiß, dass alle Qualen erst mit meinem Tod enden“: Der Leidensweg der Hamburger Widerstandskämpferin Irene Wosikowski führte sie über Gestapo-Folterkeller in Marseille und Fuhlsbüttel nach Plötzensee. Dort wurde sie vor 60 Jahren ermordet
Musikclips aus Norddeutschland: Auf dem Festival „Synchron“ im Bremer Kulturzentrum Schlachthof wurden vergangenes Wochenende vier Videoregisseure ausgezeichnet
Ganz klar ein verschenkter Sieg, so die Analyse von Hertha-Trainer Falko Götz nach dem 0:1 gegen Arminia Bielefeld. Das größte Problem: Die Stürmer stürmen, aber sie treffen nicht. Dennoch gibt es keinen Anlass zu Panik. Noch nicht
Das Fußballmatch des SV Mühlenbeck II gegen den Birkenwerder BC in der 2. Kreisklasse Süd (Oberhavel) wurde nie angepfiffen. Laut Spielprotokoll aber gewann es Birkenwerder 6:0. Nun soll das Spiel wiederholt und gefilmt werden
Beim Lovefield-Festival trifft sich die Dance- und Elektroszene. Austragungsort ist zum ersten Mal die Motorradrennstrecke in Scheeßel, wo auch das „Hurricane“-Festival stattfindet. Festivalmacher Claudio Urban erklärt das neue Konzept
Luftgitarristen brauchen sportiven Ehrgeiz, Kondition und viel Mut. Die besten ihres Faches spielten am Wochenende in Friedrichshain um den Deutschen Meistertitel. Guter alter Rock ’n’ Roll und der Weltfrieden kamen dabei nicht zu kurz
Als die taz vor elf Jahren den Karolinenhof zum ersten Mal besuchte, steckte das Projekt einer ökologischen Ziegenzucht in seiner ersten Krise. Heute hat das Biobauernpaar weniger Sorgen – und kaum Zeit für sich selbst. Fazit nach einem guten Jahrzehnt: „Die Arbeit haben wir unterschätzt“