Ein Westberliner Flusspferd und seine dreißig Nachfahren: Die Zoos der Gegenwart produzieren ihre eigenen Populationen. Die liebevolle Ausstellung „Affentheater und andere Viechereien“ im Ephraim-Palais zeichnet eine Geschichte der Berliner Tiergärten und ihrer Bedeutung für die Stadt nach
Noch sind die Füchse Berlin in dieser Saison ungeschlagen. Manager Bob Hanning verfolgt auch ein ehrgeiziges Ziel: mit sieben neuen Spielern und 1,5 Millionen Euro Etat soll das Team endlich zurück in die Erste Bundesliga. Doch die Siege werden knapper
Die Hackeschen Höfe werden 100 Jahre alt. Auch wenn die Geschichte sie mehrfach verwandelt hat – die Nutzungsvielfalt aus Leben, Arbeiten und Kultur ist geblieben. Heute dienen die Höfe jungen Urbaniten als Bühne
Das Internetportal Inforiot dokumentiert seit fünf Jahren rechtsextreme Auswüchse im Land Brandenburg. Kritikern gilt die Seite als Imagebeschmutzer. Für die jungen Macher ist sie das Medium für linke Jugendliche
Lust auf mehr Angriff: Nach dem furiosen 4:0-Sieg der Berliner gegen Hannover 96 herrscht bei Trainer und Manager beste Jubelstimmung. Vor allem die Nachwuchsspieler werden gefeiert. Nur verstellt das den Blick auf einige Schwächen
My House Is Your House – Labels in Berlin (VII): Erst kommt der musizierende Freundeskreis und dann … 1.000 Plattenkäufer. Das Label Staatsakt beackert seine Nische trotzdem unbeirrt und bietet erstaunlich unterschiedlichen Genres eine Plattform: Prollpunk, Americana, luftiger Elektropop