Spott, Kritik, Hommage und Rechtfertigung. Morgen Abend ist im Pudel der letzte Film des französischen Filmemachers, Künstlers, Revolutionärs und Gründers der Situationistischen Internationalen Guy Debord zu sehen
Bilder von Kompetenz jenseits gängiger Stereotypen und Klischees. Zum ersten Mal ist das internationale Filmfestival „von: mit: über: Menschen mit Beeinträchtigung“ „Wie wir leben“ auch in Hamburg zu sehen
Die 19. Lateinamerika-Tage setzen sich einen Monat lang mit Informations- und Diskussionsveranstaltungen und begleitet von zwei Filmreihen mit dem Komplex Migration, Flucht und Selbstorganisation auseinander
Die Polit-Hoffnung der Landes-Liberalen, Philipp Rösler, will vorerst nicht Minister werden. Die FDP setzt statt Generationenwechsel lieber weiter auf ihre Ressort-Dinos Walter Hirche und Hans-Heinrich Sander. Noch
Die Piratenpartei gründet sich in Niedersachsen, um bei der Landtagswahl 2008 anzutreten. Sie steht für den freien Informationsaustausch und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Überwachung ist ihr ein Graus