ANEIGNUNGEN Die Schauspielerin Barbara Sukowa hat zusammen mit dem Künstler Robert Longo in ihrer Wahlheimat New York ein Album mit Coverversionen und Rezitationen aufgenommen
Vor acht Jahren war Argentinien pleite. Néstor und Cristina Kirchner regieren seither das Land. Ein Gespräch mit dem Publizisten Verbitsky über linke Realpolitik.
HOLOCAUST-GEDENKTAG Vor 65 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Vor sechs Jahren erfuhr unsere Autorin, dass sie aus demselben Dorf stammt wie einer der SS-Täter von Auschwitz. Das verändert die Erinnerung
Vor zehn Jahren verstarb Curtis Mayfield an den Spätfolgen eines Bühnenunfalls. Er verkörperte wie kein anderer das Projekt schwarzer Empanzipation, das heute in der Nische steckt.
Kein Weg führt an der Grenze vorbei: Eine Ausstellung zeigt im Kunstverein Hildesheim koreanische Gegenwartskunst - die mit einem Abbildverbot des Bösen zu kämpfen hat.
Er war berühmt für seine kompromisslose Haltung in politischen wie künstlerischen Fragen. Der Wiener Bildhauer Alfred Hrdlicka verstarb am Samstag in Wien. Ein Nachruf.
Im Streit übers Gängeviertel will der Investor nun doch zahlen. Die Besetzer stehen wohl bald im Regen. Und für den schwarz-grünen Senat brechen stürmische Zeiten an.
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL Viele Werbungen für Vitamine und Mineralstoffe richten sich speziell an stillende Mütter. Der Nutzen der Präparate ist jedoch häufig nicht belegt
ZEITGESCHICHTE Litauer, Juden, Polen: Im ehemaligen „Jerusalem des Nordens“ gibt es so viele Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, wie es Nationalitäten gibt. Eine Reportage
Die Jury der Filmfestspiele in Venedig hat sich für durch und durch konsensfähiges Kino entschieden. Der Goldene Löwe ging an Samuel Maoz Antikriegsfilm "Lebanon".
27 Jahre Schweigen über Bobby Sands fordern die künstlerische Auseinandersetzung heraus. Ein Gespräch mit dem britischen Künstler und Filmemacher Steve McQueen über seinen Film "Hunger".
ZEITDIAGNOSEN Diese Wiederentdeckung steht wirklich an: Kaum jemand zeichnete das „Antlitz seiner Zeit“ so hellsichtig wie der Feuilletonist, Romancier und unbändige Trinker Joseph Roth. Am 27. Mai jährt sich sein Todestag zum 70. Mal